Die Gastronomin Astrid Schneider (42) ist mit einer Schwester mit Behinderung aufgewachsen. Das war nicht immer einfach, und dennoch möchte sie keinen der Momente im Leben mit ihrer „Prinzessin“ missen.

Das Leben mit ihre Schwester hat sie inspiriert ein Kinderbuch zu schreiben. „Mirelle und ihre Freunde auf der Suche nach dem Wunschkraut“

„Irgendetwas stimmt mit dem Kind nicht!“, höre ich meine Mutter noch hysterisch sagen. Ich hatte mich so unglaublich auf mein Schwesterchen gefreut, und nun sollte etwas mit ihr nicht stimmen?

Als sie zwei Jahre alt war, stellte sich heraus, dass sie behindert war. „Sauerstoffmangel bei der Geburt“, lautete die Erstdiagnose, der zu einigen Defekten im Hirnbereich führte. Dazu kam ein Herzfehler, was die Situation noch schwieriger machte. Ich war verwirrt, mit meinen acht Jahren war mir nicht klar, was dies für mich und für meine Zukunft bedeutete. Bis zu meinem sechsten Lebensjahr war ich es gewohnt, immer der Mittelpunkt meiner Familie zu sein, doch dies änderte sich schlagartig.

Plötzlich ist alles anders
Ich war ein kluges und geduldiges Kind, daher war mit klar, dass sich meine Eltern erst einmal intensiv um meine Schwester kümmern mussten. Sicherlich würde sich dies auch bald wieder ändern, zumindest hoffte ich das insgeheim.

Sie fing sehr spät an zu laufen, erlernte das Sprechen nicht so wie andere in ihrem Alter und brauchte ständig Aufmerksamkeit und dauerhafte Betreuung. Nichts war mehr wie vorher! Meine Mutter war 24 Stunden eingespannt, und alles drehte sich nur noch um das kleine Schwesterchen.

Verstand sie mich überhaupt?
Ich versuchte so gut es ging, mich mit meiner Schwester zu beschäftigen, und schenkte ihr alle Liebe, die ich nur aufbringen konnte, aber es war einfach schwierig.

Schwierig, weil sie eben anders war. Was sollte ich mit ihr spielen, verstand sie mich überhaupt? Sie konnte sich nicht ausdrücken, nicht lesen oder schreiben, also versuchte ich anderweitige Dinge mit ihr zu unternehmen. Doch alles, was ich ausprobierte, scheiterte, da sie sehr schnell die Lust an allem verlor. Und ich stieß immer mehr an meine Grenzen. Unser gesamtes Leben drehte sich nur noch um sie. Meine Eltern suchten Ärzte, Logopäden, Heilpraktiker, Wunderheiler in ganz Europa auf und versuchten, eine Lösung zu finden. Passende Einrichtungen wurden diskutiert, neu aufgetretene Krankheitsbilder wurden recherchiert und vieles, vieles mehr stand auf dem täglichen Gesprächsplan.

Aber … was war mit mir? Interessierte sich noch jemand für mich?
Hallo, ich hatte eine 5 in Mathe, wollte das irgendjemand wissen? Ähm, Entschuldigung, gestern habe ich eine Klassenkameradin auf dem Schulhof verprügelt, wollt ihr mit mir darüber reden? Ach so, und ich habe mega Stress mit meinen Freunden … Kann mir da mal bitte jemand zur Seite stehen und mit mir sprechen?“

Nein, nichts davon war im Moment so gewichtig wie die Themen meiner Schwester.

Ein Schloss an die Gefühlstruhe
Ich verdrängte alles, was mich bedrückte und beschäftigte, und packte ein dickes Schloss an meine „Gefühlstruhe“ mit dem Aufkleber „Bitte nicht öffnen – unwichtig“. Ich lebte einfach weiter und war wie immer stets zur Stelle, wenn es um meine Schwester ging. Eine Vorzeige -Tochter und Schwester die viel Verantwortung übernahm, genau dass war ich.  Meine Eltern gaben ihr bestes und versuchten der kleinen Maus alles so einfach und erträglich zu machen wie nur möglich. Sie stürzten sich voller Hingabe auf sie, machten ihr die tollsten Geschenke und schenkten ihr bedingungslose Liebe. Sie war zwar nicht körperlich behindert, aber dennoch unglaublich unselbständig, so dass eine große Last auf  Mutter lag. Ich fühlte mich verpflichtet sie zu unterstützen und widmete der Kleinen jede freie Minute. Ich nahm sie stets mit, wenn ich zu meinen Freunden zum Spielen ging und integrierte sie in meine Freizeit.

Die Freunde nehmen Abstand
Doch was war nur los? Meine Freunde distanzierten sich von mir! Sie wollten sich immer seltener mit mir treffen. Ausreden, ständige Ausflüchte und so kam es, dass ich irgendwann alleine dastand.

Wir zogen oft um, beruflich bedingt wegen meines Vaters, und so begann das „Neue-Freunde-finden-Spiel“ von vorne – und brachte stets die gleichen Erkenntnisse mit sich.

Ich verstand die Welt nicht, was hatten nur alle? Wieso waren sie so komisch, weshalb waren sie zu beschäftigt, um keine Zeit mit mir/uns zum Spielen zu finden?

Innerlich merkte ich, dass ich mich auch stark verändert hatte, ich war unglaublich selbständig und irgendwie schon sehr erwachsen geworden. Ich ließ mich nicht unterkriegen und kämpfte weiter – dann eben als Einzelkämpfer. Ich unternahm viel alleine mit meiner kleinen Prinzessin und versuchte, ihr eine perfekte Schwester zu sein.

Viele Probleme
Alles verschlechterte sich, als man herausfand, dass sie zusätzlich an „Trichotillomanie“ litt. Sie riss sich die Haare am Kopf aus, so dass schreckliche kahle Stellen entstanden. Die Ärzte erklärten meinen Eltern, dass sie dies tue, um mit ihrer Aggression umzugehen. Sie hatte auch kein Schmerzempfinden wie gesunde Menschen.

Bei unseren Unternehmungen stellte ich immer wieder fest, dass uns die Leute mit seltsamen, schrägen und abfälligen Blicken musterten und oft tuschelten, wenn sie uns sahen. Das verwirrte mich! Zunächst versuchte ich dies zu ignorieren, auch wenn es tiefe Narben in meine Seele grub. Auch merkte ich, dass solche Situationen nicht spurlos an meiner Schwester vorbei zogen. Aus Unsicherheit hielt sie grundsätzlich meine Hand. Bei solchen Situationen und Begegnungen merkte ich, wie sie meine Hand sehr fest drückte und abrupt stoppte. „Nein, Hause“, quengelte sie und begann auf offener Straße, sich selbst zu schlagen. Wir mussten dann umgehend zurückgehen, vorher hörte sie nicht damit auf. So reagierte sie immer, wenn ihr etwas nicht passte, sie verärgert war oder sich nicht ausdrücken konnte. Sie schlug sich selbst mit einer enormen Kraft mit der Faust auf ihre Arme und Beine, bis ihr Körper mit blauen Flecken übersät war. Sie hatte ja schließlich nicht das gleiche Schmerzempfinden wie ein gesunder Mensch. Eine schreckliche Situation für mich und alle Beteiligten.

Meine Schwester macht den Freunden Angst
Ich erzählte meiner Mutter, wie sie auf andere Leute reagierte, und hoffte auf eine Erklärung. Sie versuchte mir klar zu machen, dass das Thema Behinderung für viele Menschen noch etwas befremdlich sei und ich lerne müsse, dass viele meine Schwester als „anders“ sehen und nicht alle die gleiche Akzeptanz für Behinderte Menschen hätten. Ich nahm es so hin, dennoch quälte mich dieser Gedanke, und ich konnte ihn nicht einfach ad acta legen. In diesem Zuge suchte ich das Gespräch mit meinen besten Freundinnen und fragte frei raus, was mit ihnen los sei, weswegen sie sich immer mehr von mir distanzierten. Alle drucksten herum und stammelten wirres Zeug, bis ich endlich begriff, was Sache war. Sie wollten tatsächlich wegen meiner Schwester nicht mehr mit mir spielen, sie sei komisch und störe und sei so anders als alle anderen. Das machte ihnen irgendwie Angst. Ich war fassungslos!Meine Schwester war doch kein Monster, sie war der liebste Mensch auf der Welt! Ich war irritiert, unglaublich traurig und voller Wut auf meine Mitmenschen. Das erste mal in meinem Leben hatte ich das Gefühl, die Wut würde mich in Stücke reisen.

Keine Freude an Gleichgesinnten
Die Jahre vergingen, und sie lernte doch, ein paar Worte zu sprechen (vielleicht 20 bis 30). Sie waren sehr undeutlich für die Mitmenschen, aber für uns als Familie absolut verständlich. Meine Eltern versuchten, sie mit Gleichgesinnten zusammenzuführen. Sie luden Bekannte ein, die auch behinderte Kinder hatten, oder integrierten sie in Vereinen für Menschen mit handicap. Dies war ein absolutes Fiasko! Sie zog sich zurück, wehrte sich und wollte nicht mit Gleichgesinnten spielen. Sie schrie und versuchte mit Händen und Füßen zu erklären: „I ni behindä“. Sie sah sich selbst wohl als nicht behindert. Dennoch gaben meine Eltern nicht auf und suchten weiter nach dem passenden Gegenstück für sie.

Oft habe ich mich gefragt, wie es wohl ist, in einer eigenen Welt wie ihrer zu leben. Gibt es da Probleme, haben da Ängste einen Platz, gibt es da Wünsche, existiert Neid oder Hass?
Eine Antwort darauf habe ich natürlich nicht erhalten. Aber ich beobachte sie oft, wenn und wie sie etwas betrachtet, wie sie auf unterschiedliche Situationen und Ereignisse reagiert. Sie ist so eine Frohnatur, trägt unendlich viel Liebe in sich, sie ist immer so dankbar – für die kleinste Kleinigkeit. Sie ist glücklich, wenn man ihr Zeit schenkt, sie ist die beste Zuhörerin auf dieser Welt und auch extrem interessiert für dass, was man ihr erzählt.

Ja, sie ist anders, aber wer hat denn eigentlich festgelegt, was „normal“ ist?
Sie mag behindert sein, aber lernen konnte ich in unserer Kindheit und auch jetzt noch unglaublich viel von ihr!

….und nun komme zu einem klaren Entschluss, was ihre Welt angeht: Ihre Welt ist schön und manchmal wünsche ich mir auch nur für eine kurze Zeit, dort eintreten zu dürfen.

Mein ganzes Leben haben mich so viele Geschehnisse und Fragen gequält und ich hatte nie das richtige Ventil gefunden, um dies zu verarbeiten.  2013 begann ich, das Schloss zu entfernen und meine Gefühlstruhe zu öffnen, um einiges zu durchleuchten.

Hierbei entstand mein erstes Kinderbuch
„Mirelle und ihre Freunde auf der Suche nach dem Wunschkraut“.

Eine spannende Abenteuergeschichte dreier Tiere über Freundschaft, Zusammenhalt und Akzeptanz und Mut. Eine Geschichte mit pädagogischem Hintergrund. Für Kinder von 7-12 Jahren. Meine süße Schwester war der Auslöser, dass ich das Buch geschrieben habe, und ich danke ihr von Herzen, dass ich mit ihr bis heute gemeinsam den Weg gehen durfte.

War ich selbst je Kind?

Rückblickend kann ich sagen, dass meine Kindheit keine klassische Kindheit war! War ich je Kind, fragte mich neulich jemand? Um ehrlich zu sein, kann ich das so nicht beantworten. Meine Kindheit war anders, vielleicht anstrengender und spezieller durch meine Schwester. Aber eines kann ich mit Gewissheit sagen, ich möchte keinen dieser Augenblicke missen, denn diese haben mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin.

Ich habe sehr viel von diesem behinderten Menschlein gelernt und bin sehr stolz auf sie.

Ich habe durch sie immer Akzeptanz gegenüber anderen Menschen gehabt. Ich habe gelernt, zufrieden mit kleinen Dingen zu sein. Ich habe dem Begriff Dankbarkeit einen neuen Rahmen gegeben und gelernt, wie meine Schwester dem Bauchgefühl zu vertrauen.

Stolz auf die kleine Prinzessin

Heute ist meine Kleine 36 Jahre alt und ich liebe sie über alles!

Immer noch verbringen wir Zeit miteinander, malen gemeinsam, gehen in’s Kino oder in den Freizeitpark und haben Spaß. Sie hat viele schöne & unschöne Situationen in ihrem Leben gehabt, der Herzfehler ist geheilt und sie kommt mit ihrem Leben ganz gut zurecht. Sie ist unglaublich selbständig geworden. Was meine Kinderbücher betrifft, ist sie mein größter Fan und ebenso der größte Kritiker!

April 2021 erscheint mein neues Werk.
"Mirelle und ihre Freunde – Das kreative Abenteuerbuch"

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Astrid Schneider Autorin
Im Steig 11
72202 Nagold
Telefon: +49 (176) 43826451
http://www.astridschneider.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel