"Geboren aus der Dynamik der Natur, forderte der Jugendstil zu Anfang des 20. Jahrhunderts revolutionär eine moderne und ihrer Zeit angemessene Kunst," erläutert Ausstellungskurator Dr. Peter Forster, insbesondere "Das weite, tiefe, geheimnisvolle Meer wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts endgültig zum Labor. Die sich darin eröffnende Formenvielfalt der Natur und Mythologie nutzten die Kunstschaffenden des Jugendstils zu einzigartigen Experimenten, die bis heute bezaubern."
Eine neue Sonderausstellung im Landesmuseum Wiesbaden verdeutlicht, wie facettenreich die Verwendung des Wassers in der Kunst des Jugendstils war. Vom Lebensquell bis hin zu urgewaltigen Kräften bot das Wasser der Gesellschaft des beginnenden 20. Jahrhunderts einen ambivalenten Imaginationsraum zwischen Heilsbringer und Todesschlund. Dabei steht nicht nur die mythologische Seite mit Werken wie Walter Cranes "Die Rosse des Neptun" im Fokus der Ausstellung. Auch die psychologische Abgründigkeit, die im Symbolismus zum Ausdruck kommt, bildet einen faszinierenden Schwerpunkt. Ferner werden Verweise in die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse des späten 19. Jahrhunderts gezogen, Adaptionen des japanischen Formenkanons aufgezeigt sowie Brücken zur politisch-soziohistorischen Verortung des Wassers um die Jahrhundertwende geschlagen. Der Jugendstil war nicht nur ein dekorativ erquickendes Vergnügen am Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern die kritisierbare Grundlage von Anschauungen der Lebensreformbewegung. Ganz im Gedanken des Gesamtkunstwerks ist das Wasser hierbei nicht nur in Kunstwerken der Malerei oder Plastik vertreten, sondern ebenso in zahlreichen Objekten des alltäglichen Lebens.
"Die sowohl düsteren als auch berauschenden Interpretationen des Wasserelements in den Kunstwerken des Jugendstils in der unmittelbaren Umgebung des Sprudelbad Bad Nauheims, der größten Jugendstilbadeanlage Europas, sichtbar zu machen, folgt ganz der Idee des Jugendstils einer Schaffung eines Gesamtkunstwerks", freut sich Dr. Martin Hoernes, Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung.
Mit einer Vielfalt regionaler, nationaler und internationaler Leihgaben stellt die Sonderausstellung "Wasser im Jugendstil – Heilsbringer und Todesschlund" vom 13. Mai bis zum 23. Oktober 2022 das Element Wasser als inhaltliches wie formalistisches Sujet vor. Auf 350 Quadratmetern Präsentationsfläche versammelt die Ausstellung herausragende Objekte aus den Bereichen der Malerei und Angewandten Kunst, Bildhauerei, Textilkunst und Drucktechnik.
"Das Museum Wiesbaden gehört dank der herausragenden Schenkung von Ferdinand Wolfang Neess zu den internationalen Topadressen des Jugendstils. Es ist uns eine besondere Freude, diesen neuen Sammlungsschwerpunkt erstmals mit einer großen Sonderausstellung zu feiern," erläutert Dr. Andreas Henning, Direktor des Museums Wiesbaden. "Als Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur wollen wir verstärkt Themen in den Blick nehmen, die wir in beiden Museumsabteilungen untersuchen können. Anlässlich des Wiesbadener Wasser-Jahres thematisieren wir dieses Element daher nicht nur als künstlerischen Imaginationsraum des Jugendstils, sondern in einer eigenen Sonderausstellung auch aus naturwissenschaftlicher Sicht. Unter einem Museumsdach werden somit vielfältige Perspektiven erlebbar."
Tiefgreifende und weiterführende Inhalte werden im ausstellungsbegleitenden Katalog auf umfassende Weise geleistet (Hg. Peter Forster für das Museum Wiesbaden, Deutscher Kunstverlag, ISBN 978-3-422-98845-3, 39,90,- Euro an der Museumskasse). Ein multimedialer Rundgang in der kostenfreien Museum Wiesbaden App begleitet die Schau. Vor Ort können Mediaguides gegen eine Leihgebühr von 3,- Euro genutzt werden.
Im Anschluss an die Sonderausstellung lohnt ein Besuch der dauerhaften Präsentation der hochkarätigen Jugendstil-Sammlung F. W. Neess, wo es viele weitere Wasser-Motive zu entdecken gibt. Ferner begleitet ein umfangreiches Vermittlungsprogramm mit Führungen, Workshops und Vorträgen die Schau.
Eine Ausstellung zum Wiesbadener Jahr des Wassers 2022.
Die Ausstellung wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und die Ernst von Siemens Kunststiftung.
Hr2 ist Kulturpartner der Ausstellung.
ARTE ist Medienpartner der Ausstellung.
Laufzeit der Ausstellung: 13. Mai – 23. Oktober 2022 www.museum-wiesbaden.de/…
Eintritt
Ticketerwerb an der Tageskasse oder Buchung online:
https://tickets.museum-wiesbaden.de/…
Sonderausstellung* 10,- Euro (7,- Euro ermäßigt)
* Eintritt in die Sonderausstellungen beinhaltet den Besuch der Sammlungen.
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Tipp:
Das Museum Wiesbaden thematisiert Wasser aus naturwissenschaftlicher Sicht: "Vom Wert des Wassers – Alles im Fluss?" (22. April 2022 – 5. Februar 2023)
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 33522-50
Telefax: +49 (611) 33521-92
http://museum-wiesbaden.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (611) 335-2189
Fax: +49 (611) 335-2192
E-Mail: susanne.loeffler@museum-wiesbaden.de