Sicherheitslücke bei WinRAR bedroht Windows-Rechner

Japanische Sicherheitsforscher von Mitsui Bussan Secure Directions haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt und über die Information Technology Promotion Agency (IPA) gemeldet. Bei CVE-2025-31334 handelt es sich um eine Schwachstelle in der Archivierungssoftware WinRAR, durch die die sogenannten „Mark of the Mehr

Riesiges Datenleck bei X: War es ein Insider-Job?

Auf der berüchtigten Plattform Breach Forum sind die Profildaten von unglaublichen 2,87 Milliarden Nutzern des Nachrichtendienstes X, ehemals Twitter, aufgetaucht. Einem bekannten Nutzer und Datenanalyst namens ThinkingOne zufolge steckt hinter diesem 400GB großen Datenleck ein ehemaliger Mitarbeiter, der die Daten Mehr

Falsche Datei-Converter verbreiten Malware

In der vergangenen Woche gab das FBI-Büro in Denver eine Warnung vor kostenlosen, manipulierten Datei-Convertern heraus, nachdem eine steigende Anzahl an Berichten über derartige Programme eingegangen war. Die Kriminellen bieten online Tools für die kostenlose Umwandlung von Dateien in ein Mehr

VPN-Brute-Force-Angriffe laufen nun automatisiert ab

Sicherheitsforscher von EclecticIQ haben ein automatisiertes Brute-Forcing-Framework mit dem Namen „BRUTED“ entdeckt, nachdem sie die internen Chat-Logs der Ransomware-Gruppe BlackBasta genauer untersucht haben. Das Framework dient dem Zweck Edge-Netzwerkkomponenten wie Firewalls und VPNs zu knacken und ermöglicht es den Angreifern, Mehr

LLMs: Was hat es mit Large Language Models auf sich?

Ob man Siri nach der Uhrzeit, Alexa nach dem Wetter, Gemini nach dem Weg fragt oder den KI Chatbot ChatGPT einen Text schreiben lässt – künstliche Intelligenzen haben mittlerweile Einzug in den Alltag vieler Menschen gehalten. Sie alle basieren auf Mehr

Sicherheitslücke in Bluetooth-Chip: Undokumentierte Befehle gefunden

Bluetooth gehört mittlerweile bei vielen Geräten wie Stereoanlagen oder Fernsehern zur Standardausstattung. Selbst Waschmaschinen oder Kühlschränke verfügen in vielen Fällen über entsprechende Schnittstellen. Dabei kommt häufig der ESP32-Microchip des chinesischen Herstellers Espressif zum Einsatz – in mehr als einer Milliarde Mehr

Quishing weiter auf dem Vormarsch

QR-Codes sind in den letzten Jahren im Alltag immer präsenter geworden. Ob die Speisekarte im Restaurant, Infos zu Werbeaktionen auf Flyern oder der Zugriff aufs WLAN – immer öfter gelangen diese Infos per Scan eines QR-Codes auf die Geräte der Mehr

Malware per Fake-Browser-Update

Cybersecurity-Forscher von Proofpoint haben zwei neue Hackergruppen identifiziert, die hinter einer Welle von gefälschten Browser-Updates stecken, durch die Nutzer mit Malware infiziert werden sollen. Dafür nutzen die Kriminellen kompromittierte Websites, um Besucher dazu zu verleiten, Malware herunterzuladen, zu der jetzt Mehr

Vorbild Australien: Social-Media-Verbot für Jugendliche?

Die Sozialen Medien sind Fluch und Segen zugleich. Noch nie zuvor waren die Menschen so vernetzt wie heute. Kontakte lassen sich über WhatsApp, Instagram und Co. auch über große Entfernungen halten und man findet Gleichgesinnte auf der ganzen Welt. Doch Mehr

Cisco-Router: Erneut Hackerangriffe auf US-Telekommunikationsunternehmen

Sicherheitsforscher der Insikt Group des Sicherheitsunternehmens Recorded Future haben festgestellt, dass offenbar eine chinesische Hackergruppe namens Salt Typhoon, auch bekannt als RedMike, aktiv eine ungepatchte Sicherheitslücke ausnutzt, um Telekommunikationsunternehmen in aller Welt anzugreifen. Die Angriffe waren bereits bei mehreren Telekommunikationsanbietern Mehr