ECEAE-Preis für tierfreie Antikörper: Verleihung an Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz am 30. März in Brüssel

Die Dachorganisation European Coalition to End Animal Experiments (ECEAE) verleiht den weltweit ersten Preis, der speziell der Entwicklung und Anwendung von tierfreien Antikörpern gewidmet ist. Gleich zwei exzellente Kandidaten erhalten den mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preis: das Unternehmen Abcalis Mehr

Paul McCartney: „Kein Tier soll für die Schönheit leiden“

Der langjährige Tierschützer Sir Paul McCartney setzt sich für die Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics – Für ein Europa ohne Tierversuche“ ein. Ziel der zeitlich begrenzten, offiziellen EU-Petition ist unter anderem der Erhalt des Verbots von Kosmetik-Tierversuchen. Zusammen mit Mehr

Tierversuche im Bundesländervergleich

Von den insgesamt mehr als 2,5 Millionen Tieren, die in Deutschlands Laboren leiden und sterben, geht fast die Hälfte auf das Konto dreier Bundesländer. Diese Top 3 der Negativrangliste zu Tierversuchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche sind Bayern, Baden-Württemberg Mehr

Schweineherz in Patienten transplantiert

An der Universität von Maryland in den USA wurde Medienberichten zufolge einem schwer herzkranken Patienten zum ersten Mal ein Schweineherz transplantiert. Das hört sich nach einem medizinischen Wunder an. Aber nur, wenn man nicht auf die medizinischen Fakten schaut, wie Mehr

Datenbank für tierversuchsfreie Methoden: bereits über 1.000 Einträge

Die Entwicklung tierversuchsfreier Forschungsmethoden boomt weltweit. Um einen gewissen Überblick über die gigantische Fülle an modernen, humanrelevanten Methoden zu gewinnen und diese Techniken Fachkreisen sowie der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) Mitte letzten Jahres die Mehr

Neue Tierversuchsstatistik: Immer noch leiden und sterben 2,5 Millionen Tiere in deutschen Laboren

Wie aus den aktuell vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlichten Tierversuchszahlen hervorgeht, mussten 2020 mehr als 2,5 Millionen Tiere in deutschen Tierversuchslaboren leiden und sterben. Obwohl rein rechnerisch die Tierzahlen im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind, erkennt der Ärzteverein keine Mehr

Immer noch leiden und sterben 2,5 Millionen Tiere in deutschen Laboren

Wie aus den aktuell vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlichten Tierversuchszahlen hervorgeht, mussten 2020 mehr als 2,5 Millionen Tiere in deutschen Tierversuchslaboren leiden und sterben. Obwohl rein rechnerisch die Tierzahlen im Vergleich zum Vorjahr gesunken sind, erkennt der Ärzteverein keine Mehr

Tierversuchsrecht: Rückblickende Bewertung von Tierversuchen ist ein wirkungsloses Instrument

Eine aktuelle Auswertung des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche zeigt, dass die rückblickende Bewertung von Tierversuchen, die in der EU-Tierversuchsrichtlinie vorgeschrieben ist, keine nennenswerten Konsequenzen hat. So werden künftige Versuche mit voraussichtlich schwerem Leid auch weiterhin nicht vermieden werden. Zudem Mehr

Rückblickende Bewertung von Tierversuchen ist ein wirkungsloses Instrument

Eine aktuelle Auswertung des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche zeigt, dass die rückblickende Bewertung von Tierversuchen, die in der EU-Tierversuchsrichtlinie vorgeschrieben ist, keine nennenswerten Konsequenzen hat. So werden künftige Versuche mit voraussichtlich schwerem Leid auch weiterhin nicht vermieden werden. Zudem Mehr

Forschung an genmanipulierten Schweinen und Mäusen

Mit dem ICON* entsteht in München bis 2024 ein neues Labor, in dem genmanipulierte Schweine und Mäuse für die Erforschung menschlicher Zivilisationskrankheiten wie Herzleiden, Diabetes und Fettleibigkeit herhalten müssen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert die Forschung am Tier Mehr