Mäuse müssen fast ihr ganzes Leben hungern

Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert in einer Neuauflage des Städteflugblatts „Köln“ Tierversuche in Kölner Laboren als ethisch nicht zu rechtfertigen und wissenschaftlich unsinnig. Seit langem ist aus Bevölkerungsstudien bekannt, dass chronischer Hunger die Lebenserwartung beim Menschen verlängert. Trotzdem Mehr

Ausschreibung Herbert-Stiller-Förderpreis für humanrelevante Forschung ohne Tierversuche

In diesem Jahr geht die Neuauflage des von Ärzte gegen Tierversuche vergebenen Herbert-Stiller-Preises in die nächste Runde. Der Verein setzt sich für eine innovative humanbasierte Forschung ein und unterstützt diese erneut mit einer durch Sponsoren ermöglichten finanziellen Förderung in Höhe Mehr

Auf Druck der EU und 8 Jahre zu spät: BMEL legt Entwurf für neues Tierschutzgesetz vor

Der aktuell vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegte Entwurf für ein neues Tierschutzgesetz (Bereich Tierversuche) wird nach Aussage des Vereins Ärzte gegen Tierversuche dem vom BMEL selbst oft propagierten Ziel, Tierversuche zumindest reduzieren zu wollen, in keinster Weise gerecht. Die Mehr

Corona-Forschung und Tierversuche

Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. hat in einer Video-Konferenz drängende Fragen zu Tierversuchen in der Corona-Forschung beantwortet und veröffentlicht. Welchen Beitrag haben Tierversuche bei der Entwicklung der Corona-Impfstoffe gespielt? Welche Rolle spielte das Auftragslabor LPT? Wie wichtig waren Mehr

Tierversuche in den Bundesländern

Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen belegen die ersten drei Plätze der Negativ-Rangliste zu Tierversuchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Er fordert von Bund und Ländern, endlich einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch vorzulegen. Die traurige Führungsposition der Negativ-Rangliste zu Tierversuchen im Mehr

Tierversuche in Baden-Württemberg

Im Jahr 2019 mussten 498.471 Tiere allein in Baden-Württemberg sterben. Damit belegt Baden-Württemberg den zweiten Platz der Negativrangliste zu Tierversuchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Er fordert von Bund und Ländern, endlich einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch vorzulegen. In Mehr

Erschreckend: 111 Millionen Mäuse und Ratten jährlich für Tierversuche in USA

Mäuse und Ratten, die am häufigsten verwendeten Tiere im Labor, fallen nicht unter das amerikanische Tierschutzgesetz und erscheinen daher nicht in den offiziellen Statistiken der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere. Eine neue Analyse schätzt, dass rund 111 Millionen Mäuse und Mehr

Tierversuchsfreies Studium darf nicht gekippt werden

Morgen wird im Landtag von Baden-Württemberg über den Entwurf des Hochschulgesetzes beraten, das es Studenten ermöglicht, künftig ohne die Verwendung von Tieren ihren Abschluss machen zu können. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche zeigt sich hocherfreut über diese Errungenschaft und Mehr

Bau des Tierversuchslabors in Augsburg verzögert sich

Während weltweit die tierversuchsfreie Forschung etwa mit Miniorganen aus menschlichen Stammzellen boomt, will Augsburg ein Tierlabor bauen, das erst in 8-9 Jahren fertig ist. Laut bundesweitem Verein Ärzte gegen Tierversuche macht sich die Stadt so selbst zum Schlusslicht im Bereich Mehr

Tierversuchszahlen gehen in die Höhe

2.902.348 Tiere mussten im Jahr 2019 für die tierexperimentelle Forschung herhalten und damit 77.282 Tiere mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus der heute vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlichten Tierversuchsstatistik hervor. Der Verein Ärzte gegen Tierversuche Mehr