Fahrzeugbau 2020+ | Mehr Flexibilität, Agilität und Effizienz im Produktionsverbund bei Daimler

Bei den Automobilherstellern hat die Welle der Prozessoptimierungen mit klarem Fokus auf der Digitalisierung erst begonnen. Dies gilt für die Neuausrichtung der lokalen Prozesse, aber auch die Optimierung und Synchronisierung werksübergreifender Konzepte. Die unter dem Leitbild Industrie 4.0 zusammengefassten Technologien Mehr

Westfalia – Digitaler Zwilling vermeidet Verschwendung

Wir brauchen einen „digitalen Zwilling“ – das hört man immer öfter, wenn es um die Umsetzung einer durchgängigen Digitalisierungsstrategie für die Produktentwicklung und Produktion geht. Was dahinter steckt, betrifft vor allem die digitale Abbildung von Produkten, Maschinen und Anlagen sowie Mehr

Mehr Fairness für Alle als Treiber für agiles SCM

Logistische Dienstleistungen mit klassischen Methoden einzukaufen reicht nicht mehr. Zu viele Kosten- und Effizienzpotenziale werden damit verschenkt. Die Komplexität der Bewertung und Gestaltung logistischer Prozesse und Dienstleistungen nimmt ständig zu. Hierdurch wird auch die Auswahl geeigneter Prozesselemente und Dienstleister zunehmend Mehr

VW Wolfsburg – Herausforderung Fertigung von E-Fahrzeugen – 11. April 2018

Es ist erkennbar, dass der konventionelle Automobilbau immer intensiver mit einer zunehmenden Anzahl von Elektrofahrzeugen in Rohbau, Lack und Montage kombiniert wird. Dies wird bereits 2018 verstärkt erkennbar. Die neuen Anforderungen beeinflussen die gesamte Ausgestaltung der Prozesse und Strukturen. Mit Mehr

Schaeffler – Smartability in der Produktionslogistik

Die Produktionslogistik in der Automobilindustrie ist nach wie vor in vielen Unternehmen eine permanente Baustelle mit großem Optimierungspotenzial. Dies betrifft insbesondere die Transparenz über den aktuellen Prozessfortschritt und die proaktive Steuerung aller vor- und nachgelagerten Prozesse. Auf der anderen Seite Mehr

Bosch – das Material beginnt zu fließen

Alexander Menzel, Vice President Logistik im Bosch-Werk Homburg, berichtet auf dem 33. Jahreskongress des AKJ Automotive am 11./12. April 2018, mit welchen Konzepten und Lösungsansätzen die Prozesse in der Fabrik und zu den Lieferanten nicht nur transparent werden, sondern sich Mehr

Supply Chain Transformation – Innovationen gemeinsam gestalten!

"Supply Chain Transformation – Innovationen gemeinsam gestalten!" ist das Leitmotiv des nächsten AKJ-Jahreskongresses am 11./12. April 2018 in Saarbrücken. Die notwendige Transformation zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Automobil- und Zulieferindustrie in Europa kann nur erfolgreich sein, wenn Innovationen bei Produkte Mehr

Ausschreibung des elogistics award 2018 des AKJ Automotive

Der Arbeitskreis AKJ Automotive vergibt mit dem elogistics award eine der traditionsreichsten Auszeichungen auf diesem Feld im deutschen Sprachraum. Der Preis wird zum 18. Mal an die Anwender von hervorragenden Logistikprozesslösungen mit IT-Unterstützung verliehen – die beteiligten Dienstleister werden dabei Mehr

Still – Perlenkettensteuerung außerhalb der Autoindustrie?

Die Potenziale einer stabilen Produktion gewinnen jetzt auch außerhalb der Automobilproduktion an Bedeutung. Es wurde erkannt, dass eine von Anfang an festgelegte und stabile Fertigungsreihenfolge der Schlüssel ist zur Steigerung der Effizienz und Produktivität. Bewiesen wurde dies bei der Umsetzung Mehr

Schmitz Cargobull – Projekterfolge mit agilen Methoden

Die Unzufriedenheit vieler CEOs bei der Umsetzung von Produktivitäts-, Qualitäts- und Digitalisierungsprojekten war in den letzten Jahren der Anstoß für einen Neuentwurf von Projektdesign- und Projektumsetzungsmethoden. Eine zunehmende Anzahl von Entscheidern erkennt, dass neue Vorgehensweisen im Projektmanagement erforderlich sind, wenn Mehr