Fluglärmschutz bleibt Topthema für die deutschen Airports – Leiser Fliegen wird von Flughäfen belohnt – „Hört sich gut an“

Das Motto des 25. Tages gegen Lärm lautet „Hört sich gut an“.  Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Flughäfen in Deutschland „hört sich in der Tat gut an“. Mit einer Bruttowertschöpfung in Höhe von über 27 Milliarden Euro waren die deutschen Flughäfen Mehr

ADV-Tagung der Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Airports: 2022 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen

Passagierzahlen erholen sich im dritten Corona-Jahr deutlich Vom Vor-Corona-Niveau sind die Flughäfen aber noch entfernt Positive Branchen-Bilanz zum Osterreiseverkehr Geopolitische Situation bringt neue Sorgenfalten Flughäfen auf dem Weg zur klimaneutralen Transformation Die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen kamen gestern Mehr

Auf einen Blick – Erholung der Nachfrage war im Februar noch nicht zu erkennen – nur sehr geringer Zuwachs im Verkehrsaufkommen

Im Februar 2022 war die Passagiernachfrage an den deutschen Flughäfen verhalten. Gegenüber dem Vorkrisenniveau fehlten mit -59,5% deutlich mehr als die Hälfte der Reisenden aus 2019. 6,37 Mio Passagiere nutzten die deutschen Flughäfen. Im Vergleich zum Februar 2021 liegt das Mehr

Streiks an Flughäfen: Deutschland für einen Tag vom Luftverkehr abgeschnitten – über 756 Flüge gestrichen, 102.000 Passagiere konnten nicht fliegen, Frachtverkehr von Beeinträchtigungen ebenfalls betroffen

Das Sicherheitspersonal ist gestern erneut an neun Flughäfen in den Warnstreik getreten. 756 gestrichene Flüge bedeuteten am gestrigen Tag für 102.000 Passagiere ausgefallene Reisen und damit ausgefallende Termine. Über die Hälfte der gebuchten Passagiere konnten ihren Flug nicht antreten. Dies Mehr

Streikankündigungen von Ver.di: „Rücksichtsloses Vorgehen zulasten zehntausender Passagiere!“

Erneut hat die Gewerkschaft Ver.di zu Warnstreiks an acht Flughafenstandorten aufgerufen. Flugreisende mussten sich auch am Dienstag an mehreren deutschen Flughäfen auf Ausfälle und Verspätungen in Folge von Warnstreiks einstellen. Die Gewerkschaft Ver.di weitete die Arbeitsniederlegungen des Luftsicherheitspersonals aus. Betroffen Mehr

Tag 2: „Dauerwarnstreiks“ von Ver.di an deutschen Flughäfen ufern aus – Flughafenverband ADV prangert Ver.di-Maßnahmen als rücksichtsloses Verhalten gegenüber den Reisenden an

Die Gewerkschaft Ver.di hat angekündigt, am morgigen Dienstag weitere internationale Flughäfen zu bestreiken. Die als Warnstreiks deklarierten Arbeitskampfmaßnahmen sollen erneut den ganzen Tag andauern. Nach dem Ausstand am heutigen Montag an sechs Airports sind für den Dienstag die Reisenden in Mehr

Ver.di-Streik an deutschen Flughäfen unverhältnismäßig und überzogen

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der privaten Dienstleister an den Luftsicherheitskontrollen zum Streik aufgerufen. Der sog. Warnstreik soll gleich einen ganzen Tag andauern. Betroffen sind sechs internationale Flughäfen. Obwohl die Flughäfen nicht Tarifpartner sind, sind sie von den wirtschaftlichen Mehr

Auf einen Blick – das neue Jahr startet mit zurückhaltender Verkehrsnachfrage

Im Januar 2022 ist die Passagiernachfrage an den deutschen Flughäfen verhalten. Gegenüber dem Vorkrisenniveau fehlen mit -60,7% deutlich mehr als die Hälfte der Reisenden aus 2019. 6.235.251 Passagiere nutzten die deutschen Flughäfen. Im Vergleich zum Januar 2021 liegt das Aufkommen Mehr

Flughafenverband ADV: Omikron-Welle bremst Reisewünsche | Trendumkehr zu Ostern erwartet

Die ersten Wochen im Jahr 2022 zeigen, die Corona-Pandemie hat die Flughäfen weiterhin im Griff. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen und Reiseauflagen bremsen die Nachfrage aus. Bereits die Jahre 2020 und 2021 führten zu starken Verkehrseinbrüchen. Im Jahr 2021 Mehr

„Erklärung von Toulouse“ der Französischen Ratspräsidentschaft | Flughafenverband ADV unterzeichnet Bekenntnis zu Netto-Null-Emissionen der Luftfahrt bis 2050

Mit der heutigen Unterzeichnung der „Erklärung von Toulouse“ auf Initiative der Französischen Ratspräsidentschaft erfolgt ein wichtiges Bekenntnis zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs in Europa. Erstmals haben sich die europäischen Regierungen, die Europäische Kommission, die Industrie und andere wichtige Interessengruppen formell auf Mehr