Raus aus der Braunkohle – rein in den Grünkohl- was kann ich selber machen?

Vor den Bundestagswahlen war die fridays-for-future-Generation auf der Straße, um von der nächsten Bundesregierung eine ambitionierte Klimaschutzpolitik einzufordern. Doch viele Jugendliche wollen auch selber etwas ggen die drohende Erderhitzung tun. "Raus aus der Braunkohle – rein in den Grünkohl!" – Mehr

Rein in den Grünkohl- was kann ich selber machen?

Vor den Bundestagswahlen war die fridays-for-future-Generation auf der Straße, um von der nächsten Bundesregierung eine ambitionierte Klimaschutzpolitik einzufordern. Doch viele Jugendliche wollen auch selber etwas ggen die drohende Erderhitzung tun. "Raus aus der Braunkohle – rein in den Grünkohl!" – Mehr

Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge 2021

Mit großem Erfolg und neuen Rekorden ist am Samstag die Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge, ein MINKT-Wettbewerb für Schüler:innen im Alter von 11-18 Jahren, zu Ende gegangen. Der Verein SolarMobil-Deutschland hatte zur 11. Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge geladen, nicht auf Distanz, Mehr

Enge Rennen und flotte Flitzer beim 13. Solarcup in Glücksburg

"Von Corona lasst ihr euch nicht stoppen!" – so begann die Grußbotschaft von Bildungsministerin Karin Prien zur Begrüßung der jungen Solarfahrzeug-Tüftler, die in der Tat mit aller Vorsicht, doch hochmotiviert aus dem ganzen Land nach Glücksburg gekommen waren, um mit Mehr

Wie geht Zukunft ?

Das Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung  artefact lädt gemeinsam mit der Leuphana Universität und 125 europaweit verteilten weiteren dezentralen Standorten zur Utopie-Konferenz am 24. und 25.August . Liebe Utopist*innen, noch bis zum 19.08. läuft der Endspurt für die Anmeldung! Über Mehr

Endspurt zur Solarcup-Teilnahme:  Anmeldung noch möglich bis zum 12. August

Was haben Max-Yorge aus Preetz, Lina Sophie aus Prisdorf und Pietro aus Harrislee  gemeinsam?  Die 11-12 jährigen werden sich am 28. August erstmals treffen – zum großen Show down der besten Solarbootbauer Schleswig-Holsteins.  Dann finden in der noch nicht olympischen Mehr

Wie wär’s denn mal mit Zukunft?

Zum Thema Klimawandel fallen den meisten Mitmenschen meist nur Probleme wie zunehmende Waldbrände und steigende Energiepreise ein. Und tatsächlich steht die Menschheit vor großen Herausforderungen. Die Chancen und Wege, der Klimakrise zu trotzen und auch seine eigene persönliche Energiewende  anzugehen, Mehr

Klimapark Glücksburg ab 1.Juni fast täglich geöffnet

Der Energieerlebnispark von artefact, bis zum Vorjahr als "Powerpark" bekannt, hat ab dem 1.Juni erweiterte Öffnungszeiten. Dienstags bis freitags ist von 9 bis 18 Uhr, an den Wochenenden und im Oktober von 10 bis 18 Uhr Gelegenheit,  dem Klimawandel auf Mehr

Von der Kita bis zur Erwachsenenbildung: Zentrum für nachhaltige Entwicklung freut sich über doppelte Auszeichnung

Das Glücksburger artefact-Zentrum hat mit gleich zweien seiner Bildungsformate beim Norddeutschland-Wettbewerb des Projektes SEGEL SETZEN /20/21 von BNUR und RENN.nord gewonnen. Dr. Maria Grewe von RENN.nord (RENN – Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) betont, wie wichtig gerade in Krisenzeiten außerschulische Angebote sind: Mehr

13. Schleswig-Holstein – Solarcup am 28. August 2021 in Glücksburg

Auch im 13. Jahr: die Anmeldung zum Solarcup ist wieder möglich. Corona soll ihn auch diesmal nicht ausbremsen:  der Schülerwettbewerb im Bau von Solarbooten und – autos findet Ende August statt-  vor Ort in Glücksburg oder als Plan B mit kleinen Mehr