Piranha-Unternehmen sind eine Bedrohung für Unternehmen

und Startups eine Win-Win-Strategie. Laut der Zeitschrift Kommersant sehen 78% der Unternehmen in Startups eine Bedrohung für ihr Geschäft, und 45% befürchten, dass sie nicht mit jungen Piranha-Unternehmen konkurrieren können. Was ist ein Startup? Tausende von Unternehmen werden jedes Jahr Mehr

Die Schiffe kommen an sauberes Wasser

Am 1. Januar 2020 tritt die IMO-Entscheidung zur Reduzierung des maximal zulässigen Schwefelgehalts im Kraftstoff in Kraft. Was dies für die Schifffahrtsbranche und den Seefrachtmarkt bedeutet, erfahren wir vom Leiter der Abteilung Seegüterverkehr im Baltikum und in Belarus, AsstrA Mikolas Mehr

Worüber macht sich das meer sorgen?

Der zusammenfassende Text ist dem Seegüterverkehr gewidmet. Über die Besorgnis des Meeres an den Ufern des europäischen Kontinents und über die die Kunden anziehenden Vorteile des Kurzstreckentransports per See (short sea) berichtet Andrei Zaitsev, stellvertretender Betriebsdirektor für das Management des Mehr

Telematik ist eine Garantie für einen sicheren Transport

Im Transportkontext helfen Telematiksysteme, Informationen zu besitzen, mit denen das Logistikgeschäft effizienter wird. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden 90% der offenen Autos produziert. In der heutigen Welt ist es schwer vorstellbar, dass die Straßen der Städte mit Transport ohne Mehr

Kann die Blockchain die Transporttransparenz gewährleisten?

Die Weiterentwicklung der Technologie trägt ständig zur Implementierung fortschrittlicher Informations- und Kommunikationslösungen bei, was zu einer Steigerung der Effizienz der Logistikprozesse führt. Vor kurzem ist eine andere Lösung in Sicht, die revolutionär werden könnte. Es geht um den Einsatz der Mehr

Exportwachstum aus Europa nach China

. Das Haupttransportmittel bei diesen Lieferungen ist die Schiene. Was importieren die Chinesen in europäischen Containern? China ist ein gigantischer Markt mit 1,4 Milliarden potenziellen Verbrauchern. Die Kaufkraft wächst von Jahr zu Jahr. Die Chinesen bevorzugen importierte Produkte gegenüber lokalen, Mehr

LEUTE. PROZESSE. TECHNOLOGIEN

Drohnen, unbemannte Fahrzeuge, Prozess-Uberisation. Was vor 20 Jahren in Filmen über die Zukunft gezeigt wurde, ist die Realität von heute. Wie sich die Kommunikation im B2B-Bereich verändert und wie die Situation auf dem Güterverkehrsmarkt aussieht, erfahren wir von Marina Rybchik, Mehr

Termingerecht von Düsseldorf nach Krivoy Rog

Die jahrhundertelange Gewinnung natürlicher Ressourcen prägte die finanzielle Stabilität des Staates. Der Bergbau beeinflusst heute die Weltwirtschaft und die internationale Arbeitsteilung. Die Gewinnung von Mineralien erfordert eine immer tiefere Ausbeutung der Rohstoffe in den Lagerstätten. Der Einsatz innovativer technischer Lösungen Mehr

Ob im Flughafen still ist?

Im letzten Artikel ging es um eine beliebte Transportart des inneneuropäischen Güterverkehrs  und zwar um den Straßengüterverkehr. Jetzt ist es an der Zeit, über die dritte und schnellste „Säule“ der Logistik – den Luftgüterverkehr zu berichten. Wie einfach der Transport Mehr

Embargo gegen die Neue Seidenstrasse?

Im August 2014 hat Russland ein Importverbot für Lebensmittel aus einer Reihe von Ländern eingeführt. Darunter sind die Europäische Union, die USA, Albanien, Australien, Montenegro, Liechtenstein, Irland, Norwegen und die Ukraine. Laut dem polnischen Nachrichtenportal Rzeczpospolita.pl. hat der Kreml die Mehr