Kompakt mit neuer Kühloption

Der Nürnberger Antriebs- und Automatisierungsspezialist Baumüller bietet seine Drehstrom-Synchronmotoren DS2 mit vier verschiedenen Kühloptionen. Neben den Optionen radial luftgekühlt, axial luftgekühlt und wassergekühlt ist die Variante mit integriertem Gebläse ab sofort für die Baugrößen 132 und 160 verfügbar. Großer Vorteil Mehr

Flexibility for production and intralogistics

Baumüller, the drive and automation specialist based in Nuremberg in Germany, announces a cooperation with SESTO Robotics in Singapore. Baumüller is thus strengthening its system and solution business through Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG with autonomous mobile robots (AMR) Mehr

Motion Arena: Drive technology online and around the clock

A platform for product and solution search, for information exchange and for virtual networking with drive and automation experts – that’s what the new virtual exhibition stand of the Baumüller Group will be. The virtual stand, named “Motion Arena”, will Mehr

Digitale BOY 60 E auf der virtuellen Hannover Messe

Mit der Präsentation einer digitalen BOY 60 E auf der rein online stattfindenden Leistungsschau (12. – 16. April) zeigt BOY auch bei schwierigen Bedingungen Flagge. Der familiengeführte Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich von 63 – 1.250 kN präsentiert mit der Mehr

Neues Geschäftsführungs-Team bei Baumüller

Seit 01. März 2021 ist Herr Hartmut Bärtl neuer CFO des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten Baumüller und folgt damit dem bisherigen CFO Reinhold Rückel. Hartmut Bärtl ist bereits langjährig in der Unternehmensgruppe geschäftsführend tätig. Als maßgeblicher Anbieter von innovativen Antriebs- und Mehr

1, 2 oder 3 – für jeden was dabei

Servohydraulik intelligent schmieren und Serviceaufwand senken, das gelingt Baumüller mit einer zum Patent angemeldeten Variante seiner Servopumpenantriebe In servohydraulischen Systemen ersetzen regelbare Servomotoren die ungeregelten Normmotoren. Die Systeme punkten mit hoher Effizienz, Kompaktheit und geringeren Geräuschemissionen. Eine entscheidende Herausforderung ist Mehr