BLM-Präsidentschaftskandidat erfüllt Wahlvoraussetzungen

Der Beschließende Ausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat den eingegangenen Vorschlag für die Wahl der Amtsnachfolge von Siegfried Schneider als BLM-Präsident in seiner heutigen Sitzung geprüft. Form- und fristgerecht wurde Dr. Thorsten Schmiege, derzeit Geschäftsführer der BLM, Mehr

Ultimate Fighting: Verfassungsgerichtshof gibt Beschwerde der BLM statt

Neue Runde im Rechtsstreit um Ultimate Fighting eröffnet: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH) hat einer Verfassungsbeschwerde der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) stattgegeben und das Berufungsurteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) aufgehoben. Die Rechtssache wurde zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an Mehr

Neue Förderung für regionale und lokale Medienunternehmen vom Media Lab Bayern

Schützenhilfe für lokale Medien vom Media Lab Bayern – und aus New York: Das Media Company Fellowship unterstützt jetzt erstmals als Pilotprojekt bayerische Medienunternehmen dabei, eine nachhaltige Innovationskultur zu entwickeln. Noch bis 21. März können sich lokale und regionale Radio- Mehr

In algorithm we trust – (Des-)Information auf Empfehlung?

Wie funktionieren Empfehlungen bei YouTube in Krisenzeiten? Werden bei Themen wie „Covid-19-Pandemie“, „Klimawandel“ oder „Flüchtlinge“ desinformierende Videos empfohlen oder ermöglichen die Empfehlungen vertiefend informierte Meinungsbildung? Diese Fragen untersucht die neue Studie „Empfehlungen in Krisenzeiten – Welche Inhalte machen die Empfehlungsalgorithmen Mehr

Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz

Zusammen ein Zeichen setzen gegen Desinformation, Hass und Verschwörungsmythen im Internet – das ist das Ziel einer dreiteiligen Online-Reihe, die das Bayerische Bündnis für Toleranz gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ab heute veranstaltet. Unter dem Motto Mehr

Siegfried Schneider fordert Umdenken bei technischem Jugendmedienschutz

Das Jugendschutzprogramm „JusProg“ bietet weder Schutz bei Social-Media-Angeboten noch bei Apps – das hat Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), heute anlässlich der Vorstellung des neuen Jugendschutzberichts 2020 im Medienrat kritisiert. Um mehr Sicherheit in Mehr

37 Hörfunk- und Fernsehprojekte bekommen 2021 Mittel aus Programmförderung

Der Hörfunk- und der Fernsehausschuss der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben beschlossen, 2021 programmfördernde Zuschüsse in Gesamthöhe von 550.000 Euro an 37 Hörfunk- und Fernsehprojekte zu vergeben. Davon sollen 375.800 Euro an den Hörfunk und 174.200 Euro an Mehr

Medienrat verlängert Kapazitäten für münchen.tv

Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Kapazitätszuweisungen für münchen.tv verlängert. Die Zuweisung an die München Live TV Fernsehen GmbH & Co. KG für die Ausstrahlung des lokalen/regionalen TV-Programms in den Kabelanlagen Mehr

Medienrat beschließt fünf Satzungen zur Konkretisierung des Medienstaatsvertrags

. Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die ersten fünf Satzungen zur Umsetzung des neuen Medienstaatsvertrags (MStV) beschlossen. • Die Satzung zur Konkretisierung der Zulassungsfreiheit nach § 54 Abs. 1 des MStV Mehr

Neues vom Medienführerschein Bayern: Digitale Angebote online auf einen Blick

In Zeiten von Schulschließungen und Online-Unterricht werden digitale Angebote zur Stärkung von Medienkompetenz immer wichtiger. Ab sofort gibt es daher digitale interaktive Angebote der Initiative Medienführerschein Bayern online auf einen Blick: Unter www.medienfuehrerschein.bayern finden Lehrkräfte und pädagogisch Tätige in einem Mehr