Corona: ein Turbo-Booster für Social und TV

Wenn Social TV zum Alltag wird und die digitale Mediennutzung rasant zunimmt, ist der Grund dafür die Corona-Krise. „Eine Veränderung, die normalerweise Jahre dauert, fand jetzt komprimiert in Monaten statt“, wie es Digitalexperte Bertram Gugel gestern beim 9. Deutschen Social Mehr

Live-Streaming: BLM verlängert vereinfachtes Anzeigeverfahren bis 1. Juli

Kultur und Kirche live im Netz – dank Live-Streaming ist auch in Corona-Zeiten die gesellschaftliche Teilhabe an Veranstaltungen sowie Bildungs- oder Sportangeboten möglich. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) verlängert das vereinfachte Anzeigeverfahren für Live-Streams jetzt aufgrund der andauernden Mehr

Corona-Krise – neue Chancen für Social TV?

Social TV ist in der Corona-Krise zum Alltag geworden. Aktueller denn je ist damit der 9. Social TV Summit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Unter dem Motto „Social TV in schwierigen Zeiten. Wetten, dass es weitergeht?“ findet er Mehr

Medienführerschein Bayern für Daheim wird weiter ausgebaut

Kinder verbringen gerade viel Zeit zu Hause – und damit oft auch viel Zeit mit TV, Tablet oder Handy. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) reagierte auf die besonderen Umstände der Corona-Krise kurzfristig mit Mehr

Bürgerbeschwerden als Gradmesser für das Werteempfinden der Gesellschaft

Beschwerden und Hinweise aus der Bevölkerung stellen eine wesentliche Grundlage der Jugendschutzarbeit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) dar. Vergangenes Jahr gab es in dem Bereich besondere Herausforderungen, wie der heute erschienene und dem Medienrat präsentierte Jugendschutzbericht 2019 verdeutlicht. Mehr

Werbeaufsicht: Immer mehr Fälle im Social-Media-Bereich

Die Werbeaufsicht der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat sich in den letzten Jahren von einer Aufsicht für den Rundfunk zu einer Aufsicht für audiovisuelle Angebote insgesamt entwickelt. Das belegt der aktuelle Werbebericht 2018/19, der heute dem Medienrat präsentiert Mehr

Interaktiv, crossmedial, digital: Erster DOK.digital-Preis der BLM verliehen

Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), hat Studio Sansho am Donnerstagabend im Rahmen einer digitalen Gala des DOK.fest München für das Projekt „Social Score“ mit dem ersten DOK.digital-Preis ausgezeichnet. Der Preis für neue Erzählformate ist Mehr

Autokinos in Bayern nun möglich: BLM unterstützt schnelles u. einfaches Verfahren

Autokinos erleben in Corona-Zeiten eine Renaissance. Ab kommenden Montag, 11. Mai 2020, haben auch in Bayern Autokinos die Möglichkeit, mit einer Sondergenehmigung von der zuständigen Kreisverwaltungs-behörde, Filme zu zeigen oder gegebenenfalls Gottesdienste und Konzerte zu veranstalten (vgl. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung). Die bloße Mehr

Kostenlose digitale Lösungen für bayerische Privatsender in der Corona-Krise

Wie ist der Stand der Corona-Fälle im eigenen Landkreis? Ein Blick auf das Online-Angebot des Lokalradios und man weiß Bescheid – dank einer neuen digitalen Anwendung, die aus dem Ideenwettbewerb „Corona-Infos im Lokalen“ des Media Lab Bayern der Bayerischen Landeszentrale Mehr

Lokalrundfunktage in Nürnberg wegen Corona-Krise abgesagt

Wie wichtig lokales Radio und lokales Fernsehen für die Menschen in ihrer Region sind, wird in Zeiten der Corona-Krise deutlicher denn je. Strategien, Aktionen und Herausforderungen der lokalen Sender sind deshalb das große Thema einer neuen Lokalrundfunktage-Online-Konferenz am 7. Juli. Mehr