A. Ewald Kreuzer zum Ehrenlandesinnungsmeister der Bayerischen Dachdecker ernannt

Nach Abschluss der Neuwahlen der Vorstandschaft stellte der neu gewählte Landesinnungsmeister Mario Kunzendorf den Antrag, A. Ewald Kreuzer für seine herausragenden Verdienste während seiner knapp 20-jährigen Amtszeit als Landesinnungsmeister zum Ehrenlandesinnungsmeister zu ernennen. Die Verdienste von Kreuzer wurden sowohl in Mehr

Bayerns Dachdeckerhandwerk hat neues Vorstandsteam gewählt

Als neuer Landesinnungsmeister wurde einstimmig Mario Kunzendorf gewählt. Der Bad Abbacher Inhaber eines Dachdeckerbetriebs ist seit 18 Jahren Obermeister der Dachdeckerinnung Oberpfalz und Kreis Kelheim und gehörte bereits dem Vorstandsteam des Landesinnungsverbands des Dachdeckerhandwerks Bayern an. Kunzendorf wurde ebenso als Mehr

Waldkirchen seit 50 Jahren das „Ausbildungsziel“

Seit einem halben Jahrhundert ist Waldkirchen im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau das Zentrum der bayerischen Dachdeckeraus- und Weiterbildung. Ein guter Grund für Bayerns Dachdeckerhandwerk, hier seinen 116. Landesverbandstag gebührend zu feiern. Von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Juli 2024, treffen sich Mehr

Zutritt verbieten

Wenn es an der Haustüre läutet oder das Telefon klingelt, sind nicht nur gute Nachrichten zu erwarten – auch wenn es im ersten Augenblick oft nach guter Nachricht klingt, was da angeboten wird. Vermehrt erhalten Hausbesitzer in letzter Zeit Anrufe Mehr

Wenn das Dach zum Garten wird

Je mehr Bodenflächen durch die Bebauung mit dringend benötigtem Wohn- und Gewerberaum versiegelt werden, desto knapper werden die erforderlichen Ausgleichsflächen. Dabei gibt es sehr naheliegende Ausgleichsflächen – im wahrsten Sinne des Wortes: Die Begrünung von Dächern ist nicht nur ein Mehr

Wo Klimaschutz das Ausbildungsziel ist

Die Solartechnik wird nicht nur in Deutschland als die „Energiequelle der Zukunft“ gefeiert. Und das auch zu Recht. Das kann das Dachdeckerhandwerk nur bestätigen. Denn dieses traditionelle Gewerk hat die Kraft der Sonne bereits vor 50 Jahren für sich entdeckt. Mehr

Dachschaden erkannt – Sturmgefahr gebannt

Kein vernünftiger Mensch käme auf die Idee, mit einem platten Reifen auf die Autobahn zu fahren. Den Totalschaden würde wohl niemand bewusst riskieren. Weitaus sorgloser scheinen viele Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen zu sein. Denn mit unbeachteten und unentdeckten kleinen Dachschäden riskieren Mehr

An der Tankstelle gibt es auch keinen Zuschuss

Ob Solaranlagen, Dämmung von Dach und Fassade oder Heizungserneuerung: Für viele Maßnahmen gibt oder gab es unterschiedliche Förderungen vom dafür zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA. Doch der „Förderdschungel“ wird – gerade für Laien – immer undurchdringlicher und kaum Mehr

Die Piste auf dem Dach

Auch wenn die weiße Pracht alle Kinder und Wintersportler freut: Hausbesitzer und Hausverwaltungen sind oft wenig begeistert. Je nach Schneemenge drohen Dachlawinen. Entsprechend der regionalen Bauordnung können zwar Schneefangeinrichtungen – meist über dem Verkehrsbereich wie Straßen, Fußwege und Hauszugänge – Mehr

Teure Billig-Angebote

„Wer billig kauft, zahlt oft doppelt.“ Eine alte Weisheit, die Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks nur bestätigen kann. „Fast täglich erhalten unsere Innungen und Innungs-Fachbetriebe Anrufe von verzweifelten Immobilienbesitzern, die Aufträge an vermeintliche Billiganbieter vergeben haben und nun Mehr