Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird

Die Spirale dreht sich immer höher: Hohe Energiepreise treiben die Inflation an – und Inflation treibt die Energiepreise in die Höhe. Dabei ist eine Lösung dieses Problems im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend. In den eigenen vier Wänden (und natürlich Mehr

Dach ist kein „Spielplatz“ für Laien

Die kalte Jahreszeit wird von vielen Immobilienbesitzern und Hausverwaltungen gerne genutzt, um Sanierungen und Modernisierungen im Folgejahr zu planen. Gut so, denn bei den meisten Handwerkern – auch bei Dachdeckerbetrieben – ist der Auftragsvorlauf derzeit enorm. Die rechtzeitige Auftragserteilung ist Mehr

Klimaschutz betreiben – anstatt nur darüber zu reden

Ohne Energieeinsatz läuft nichts: Keine Bahn und kein Auto fahren, kein Smartphone geht, kein Gebäude wird beheizt. Umso wichtiger ist es, alle gegenwärtigen und zukünftigen Energieressourcen optimal zu nutzen. „Wir Dachdecker sind eines der wenigen Gewerke, die sich schon seit Mehr

„Plötzlich war außer dem Dach auch der Versicherungsschutz weg“

Entsteht an einem Auto ein Totalschaden durch Unfall oder Unwetter, ersetzt die zuständige Versicherung den Zeitwert. Und der richtet sich auch nach dem Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Schadeneintritts. Niemand erwartet also ernsthaft, dass bei einem 15 Jahre alten Mehr

Warum Kühlschränke und E-Bikes vom Dach profitieren können

Seit rund 20 Jahren ist der Strompreis an den Gaspreis gekoppelt. Das bekommen jetzt alle Haushalte zu spüren. Doch eine „Entkoppelung“ ist kurzfristig politisch nicht möglich, da dies eine EU-weit geltende Regelung ist. Trotzdem haben viele Immobilienbesitzer und Bauherren die Mehr

Jedes Dach ist ein Unikat

Wenn Kinder Dächer malen, zeigen die kleinen Kunstwerke fast durchweg ein rotes Dach, das mit Biberschwanzziegeln eingedeckt ist. Bei vielen Planern, Bauherren, aber auch Bauämtern scheint das auch der „aktuelle Stand der denkbaren Möglichkeiten“ zu sein. Dabei hat gerade die Mehr

Wohnen Sie auch noch uncool?

Selten ist ein Sommer so früh zur Hochform aufgelaufen wie der Sommer 2022. Gut gefüllt sind deshalb nicht nur die Freibäder und Badeseen, sondern auch der Elektrofachhandel und die Baumärkte mit Kunden auf der Suche nach Ventilatoren und Klimageräten. „Schwitzen Mehr

„Diese Generation entscheidet, ob die Energiewende gelingt“

Energie war noch nie so kostbar wie jetzt. Das Dachdeckerhandwerk gehört zu den Gewerken, die das Energiesparen und die Nutzung alternativer Energien erst ermöglichen. „Wir haben das Knowhow und die Erfahrung im Bereich des Neubaus und der energetischen Optimierung von Mehr

Dachdecker-Innung München-Obb.: Gemeinsame Kampagne gegen den „Handwerker-Parkausweis-Wahnsinn

Für manche Kunden sind Handwerker in München ein echter „Luxus“ – weil die Parklizenz für Handwerker zum Luxusgut geworden ist. Anfang 2022 erhöhte die Landeshauptstadt München die Parkausweisgebühren pro Handwerkerfahrzeug von 265 € auf 720 €. „Klimaschutz, Notdiensteinsätze, Neubauten, Sanierungen, Mehr

Beim Bauen an die Zukunft denken

Nicht erst die jüngsten weltpolitischen Entwicklungen haben gezeigt, wie wertvoll Rohstoffe und Baumaterialien sind. Vorausschauendes Denken, Planen und Handeln sind wichtiger als „Just-in-Time“-Lieferungen, bei denen die Lagerhaltung auf die Transportwege verlegt wurde. Dabei ist Nachhaltigkeit, wie sie auch vom Bundesministerium Mehr