Einen kühlen Kopf bewahren

Wenn im Sommer neue Hitzerekorde und im Winter neue Energiepreisrekorde gemeldet werden, sind viele Hausbesitzer und Mieter davon direkt betroffen. „Und das wäre eigentlich vermeidbar“, so Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. „Nach dem Gebäudeenergiegesetz – dem GEG – Mehr

Dachdecker-Einkaufsgenossenschaft Süd spendet Corona-Testsets für Dachdecker-Azubis

Das Aus- und Weiterbildung von Bayerns Dachdeckern findet im KPZ Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen e. V. im Landkreis Freyung-Grafenau statt. Um der Gefahr von Corona-Infektionsketten vorzubeugen, führen alle Auszubildenden in den überbetrieblichen Lehrgängen zweimal wöchentlich einen Selbsttest durch. Die Testergebnisse werden Mehr

Urlaub zuhause steht ganz oben auf der Liste

Die Pandemie hat das Wohnen, Leben und Arbeiten innerhalb nur eines Jahres verändert. Die eigenen vier Wände vereinen immer mehr den Wohn- mit dem Arbeitsbereich. Und während vor Corona noch fleißig auf den nächsten Urlaub gespart wurde, sind heute die Mehr

Volle Auftragsbücher warten auf Macher

Wenn Deutschland die Klimaziele erreichen will, muss schon jetzt weitergedacht werden. So z. B. beim Bau von Häusern, die weniger Energie verbrauchen. Und wenn bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, kann eine weit verbreitete Baulücke dafür genutzt werden: auf dem Dach. „Das Mehr

„Dächer können nicht online gedeckt werden“

Während grünes Licht für selbstfahrende Autos gegeben wird, können Häuser nicht weitergebaut und Auszubildende bald nicht mehr beschult werden. Denn der Mangel an vielen Baustoffen bremst die gerade wieder halbwegs normalisierte Überbetriebliche Ausbildung des bayerischen Dachdecker-Nachwuchses aus. Krisenstimmung im KPZ Mehr

Das Feld-, Wald- und Wiesendach kommt

Jeden Tag werden bundesweit etwa 100 ha Boden durch Bebauung versiegelt. Das entspricht der Größe von 70 Fußballfeldern. Und damit werden viele Probleme wie z. B. Überflutungen nach Starkregenereignissen „hausgemacht“. Umso wichtiger ist es, einen wenigstens teilweisen Ausgleich für die Mehr

Versicherung für ein Dach über dem Kopf

Nach 30 Jahren ein Totalschaden – und trotzdem die Neuwertentschädigung kassieren? Das kann sich kein Autobesitzer vorstellen – aber viele Immobilienbesitzer erwarten genau das von ihrer Versicherung. Hartnäckig hält sich der Irrglaube, eine Gebäudeversicherung würde automatisch jeden Dachschaden bezahlen, wenn Mehr

Bayerisches Dachdeckerhandwerk: Bewährtem Vorstand vertraut

„Never change a running system“ – es gibt keinen Grund, sich von Bewährtem zu verabschieden. Diesem Grundsatz folgend wurde der bewährte Vorstand des Bayerischen Dachdeckerhandwerks, Landesinnungsverband, (fast) komplett im Amt bestätigt. Einstimmig wurde der alte Landesinnungsmeister zum neuen Landesinnungsmeister gewählt: Mehr

„Wir kümmern uns um den steigenden Wohnraumbedarf“

Beim „Wohngipfel“ der Bundesregierung im Februar 2021 wurde deutlich, wie hoch auch künftig der Wohnungsbedarf ist. Dabei ist gerade in den Ballungszentren die Wohnungsnot so alt wie die Industrialisierung. Mit Beginn des Industriezeitalters wurde der Raum unter dem Dach als Mehr

Die Sonne arbeitet auch im Winter

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers – auch die Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch ebenso wie der Vitaminhaushalt wird auch der Wirkungsgrad von Solaranlagen im Winter nicht vollständig auf Mehr