„Wir kümmern uns um den steigenden Wohnraumbedarf“

Beim „Wohngipfel“ der Bundesregierung im Februar 2021 wurde deutlich, wie hoch auch künftig der Wohnungsbedarf ist. Dabei ist gerade in den Ballungszentren die Wohnungsnot so alt wie die Industrialisierung. Mit Beginn des Industriezeitalters wurde der Raum unter dem Dach als Mehr

Die Sonne arbeitet auch im Winter

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers – auch die Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch ebenso wie der Vitaminhaushalt wird auch der Wirkungsgrad von Solaranlagen im Winter nicht vollständig auf Mehr

Bayerisches Dachdeckerhandwerk: Neuer VideoClip macht Lust auf die Ausbildung „ganz oben“

Und was ist nach der Schule? Die Frage stellt sich jedes Jahr für Tausende von Schulabgängern. Eine Lösung dafür bietet eine neue Video-Animation, mit der das Bayerische Dachdeckerhandwerk „Appetit“ auf den auch weiterhin zukunftssicheren Beruf des Dachdeckers machen will. Der Mehr

Wie Dachdecker die Heizkostenabrechnung beeinflussen können

Trotz massiver Einschränkungen bei der Silvesterfeier droht „Katerstimmung“ ab 1. Januar 2021: Mit dem Jahreswechsel wird jeder Liter Heizöl mit einer zusätzlichen „CO2-Steuer“ in Höhe von 7,9 Cent und jede kWh Erdgas mit 0,6 Cent belegt. Und das ist erst Mehr

Mehr als nur eine reine Formsache

Wenn Kinder ein Dach malen, ist es eigentlich immer ein Steildach, das mit roten Biberschwanzziegeln eingedeckt ist. Tatsächlich aber ist die Vielfalt der Dacharten und -formen nahezu grenzenlos. „Das „Ur-Dach“ dürfte das Steildach sein“, so Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Mehr

11x ganz oben

Eigentlich ist die jährliche Freisprechungsfeier der Dachdecker-Innung für Mittelfranken immer ein Festtag der Generationen. Denn im Rahmen dieser Feier wird nicht nur der erfolgreiche Dachdecker-Nachwuchs in den Gesellenstand erhoben, sondern auch langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Ganz anders in diesem Mehr

Bevor das Dach zum „Krisenzentrum“ wird

Im Leben sind es manchmal nur Kleinigkeiten, die zur „großen Katastrophe“ führen. Gleiches gilt für das Dach des Hauses: Eine mit Laub und Ästen gefüllte Dachrinne oder ein lockerer Dachziegel können zum Auslöser eines kapitalen Dachschadens werden. Der in letzter Mehr

Die Ausbildung, die ganz oben startet

Bundesweit werden derzeit rund 7.500 angehende Dachdeckerinnen und Dachdecker ausgebildet. Das klingt zunächst viel – ist es aber nicht. Und deshalb gehören die Gesellinnen und Gesellen in diesem Handwerksberuf zu den begehrtesten Mitarbeitern auf dem Markt. „Sehen wir das mal Mehr

Sauna ist gesund – aber nicht monatelang

Wenn der Sommer so richtig auf Touren kommt, werden viele Bewohner von Dachwohnungen zu „Dauergästen“ in einer Sauna. Eine nicht optimale Wärmedämmung der Dachwohnung offenbart sich eben nicht nur durch unnötig hohe Heizkosten im Winter, sondern auch durch oft unerträgliche Mehr

Dreiste Abzocke mit Dachreparaturen

Verstärkt sind im Großraum München einschließlich der angrenzenden Landkreise unseriös arbeitende Handwerker (auch als „Dach-Haie“ bezeichnet) aktiv. „Besonders ältere Hausbesitzer werden mit dubiosen Angeboten an der Haustüre zur Auftragserteilung gedrängt“, so Josef Frank, Obermeister der Dachdecker-Innung München-Obb. „Das Ergebnis der Mehr