Nachfolge der Hauptgeschäftsführung im BDG

Zum Jahreswechsel 2026 besetzt der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) seine Hauptgeschäftsführung neu. Auf Max Schumacher, der den Düsseldorfer Verband seit 2012 führt, wird Dr. Martin Theuringer folgen. Er wechselt von der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) zum BDG. Der 56-Jährige Mehr

Ein Jahr voller Ungewissheiten

Im Januar legt das saisonbereinigte Geschäftsklima um 0,9 Punkte auf einen Wert von -35,9 Punkte zu. Somit bleibt die Stimmungslage unter den deutschen Zulieferern weiterhin im äußerst kritischen Bereich. Während sich die Erwartungshaltung für die kommenden sechs Monate auf sehr Mehr

Stimmungslage erreicht zum Jahresende seinen Tiefpunkt

Im Dezember gibt das saisonbereinigte Geschäftsklima um 3,9 Punkte auf einen Wert von -36,8 Punkte nach. Dies markiert den Tiefpunkt des Kalenderjahres und ist darüber hinaus die schlechteste Bewertung der deutschen Zulieferer seit Mai 2020 – unmittelbar nach dem Ausbruch Mehr

November mit Umbrüchen

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verschlechtert sich nach dem leichten Plus im Vormonat. Im November gibt das Geschäftsklima um 2,3 Punkte auf einen Wert von -32,7 Punkte nach. Zwar liegt der Saldo der gut-schlecht-Beurteilungen der aktuellen Geschäftslage 3,1 Punkte Mehr

Deutsche Zulieferer haben keine Zeit

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer legt zum ersten Mal seit fünf Monaten wieder zu. Doch Grund für Optimismus ergibt sich hieraus nicht. Zum einen beträgt das Plus lediglich 1,4 Punkte, zum anderen markierte der Vormonat noch den tiefsten Stand Mehr

Lage der Zulieferer spitzt sich zu

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verschlechtert sich abermals. Durch den Rückgang um weitere 3,1 Punkte steht der Wert Ende September bei -31,5 Punkten. Die Krise des Wirtschaftsstandortes Deutschland spitzt sich immer weiter zu. Nachdem sich das ifo-Geschäftsklima der deutschen Mehr

Streit mit Nebenwirkung

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verschlechtert sich um 3,5 Punkte auf einen Wert von -27,7 und steht im August somit auf dem niedrigsten Stand seit dem Corona-Sommer 2020. Dabei setzt sich der Abwärtstrend in der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage Mehr

Der Ernst der Lage

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verschlechtert sich um 4,2 Punkte auf einen Wert von -23,3 und steht im Juli somit auf dem niedrigsten Stand seit Februar Der Rückschritt des Geschäftsklimas basiert folglich ausschließlich auf der schlechteren Beurteilung der aktuellen Mehr

Ohne Dynamik in den Sommer

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer tritt mit einem Wert von -18,6 Punkten im Juni auf der Stelle. Zwar verbessert sich der Saldo der gut-schlecht Bewertungen für die Erwartungen für die kommenden sechs Monate leicht um 1,9 Punkte auf -15,5 Mehr

Boden erreicht?

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer erreicht den höchsten Stand seit einem halben Jahr. Mit einem Wert von -18,9 Punkten notiert das ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Mai 3,3 Punkte über dem Vormonat und schließt auf dem höchsten Stand seit Mehr