Immobilienverkauf gegen Leibrente

Dieses Modell ist etwas für deutlich Ältere (70 Jahre plus), ohne Erben, die mit viel Geduld und bester juristischer Beratung eine finanzielle Lösung anstreben. Nehmen wir einmal an, Ihre Situation ist folgende: Sie sind beide 70 Jahre oder älter, haben Mehr

Immobiliendarlehen ohne Rückzahlung zu Lebzeiten

  Auf das nachfolgende Modell kann sich jeder einlassen, weil es transparent ist. Der Zins muss stimmen. Sie lieben Ihr Haus und wollen es unter keinen Umständen verkaufen, selbst wenn Ihnen ein Käufer ein lebenslanges Wohnrecht einräumt und dieses auch Mehr

Fünf Modelle der Immobilienverrentung

Sie als Rentner und Pensionär stehen wie viele Ihrer Altersgenossen vor dem gleichen Problem: Sie leben in einem Haus oder einer Eigentumswohnung, die ganz oder größtenteils abbezahlt ist, aber Sie haben nicht genügend Geld auf der hohen Kante. Das brauchen Mehr

Frugalismus – typische Fallbeispiele

Eine typische Fragestellung unter Frugalisten lautet: Wie viel Kapital brauche ich, um mit 40 in Rente zu gehen? Doch diese ist nur eine von vielen denkbaren Fragen rund ums Thema Frugalismus. Anhand der drei folgenden Beispielfragen lassen sich die wesentlichen Mehr

Was ist die 4-Prozent-Regel?

Wer früher aus dem Arbeitsleben aussteigen will, steht schnell vor der Frage, wie viel Geld er eigentlich für die finanzielle Freiheit ansparen müsste. Wissenschaftler des Trinity College in den USA beschäftigten sich bereits 1998 mit dieser Thematik. Das Ergebnis in Mehr

Wie sparen Frugalisten?

Im Vergleich zum deutschen Durchschnittssparer legt ein Frugalist sehr viel mehr Geld auf die hohe Kante: Liegt die durchschnittliche Sparquote privater Haushalte im Schnitt bei 11,3 Prozent des monatlichen Einkommens (Stand 2023, Quelle: Statista), beträgt sie bei Frugalisten mitunter 40 Mehr

Frugalismus – der Weg zu finanzieller Freiheit

Den Vollzeitjob hinter sich lassen können oder zumindest problemlos in Teilzeit arbeiten können, ohne dass es finanziell eng wird – wer hat davon nicht schon das eine oder andere Mal geträumt? Dass dies machbar ist, beweisen Frugalisten wie zum Beispiel Mehr

Steigende Beiträge

Doch nicht für jeden ist ein Wechsel von der PKV zur GKV sinnvoll und zu empfehlen. Liegt ihr Gehalt etwa deutlich über der Jahresarbeitsentgeltgrenze von 2024, müssten Sie auf viel Lohn verzichten, um zurück in die gesetzliche Krankenversicherung zu kommen. Mehr

Wenn die Kasse die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung verweigert

Wer von der privaten zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln möchte, bekommt – zumindest im fortgeschrittenen Alter – oft ein kategorisches Nein zu hören. “Betroffene sollten sich aber nicht mit einer telefonischen Absage abspeisen lassen”, rät Rechtsanwältin Schörnig. “Sie haben Mehr