So funktioniert ein Kassenwechsel

Vielen Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist nicht bewusst, dass sie nicht nur ein Recht auf einen Kassenwechsel haben, sondern dass ein Wechsel Vorteile bringen kann und obendrein völlig unkompliziert ist. Unabhängig vom Alter und Gesundheitszustand kann in der Mehr

Warum Service ein Qualitätsmerkmal ist

Wenn sich der Kontakt mit Ihrer Krankenkasse darauf beschränkt, dass Sie beim Arzt Ihre Versichertenkarte vorzeigen, dann können Sie froh sein. Wer krank ist, vielleicht auch chronisch krank, und deshalb öfters Kontakt mit der Krankenkasse hat, erfährt schnell, wie wichtig Mehr

Aus dem Bürgergeld ins Wohngeld

Laut Begründung der jüngsten Wohngeldverordnung profitieren vom Wohngeld auch so genannte „Wechslerhaushalte“. Das sind Haushalte, die durch die Wohngelderhöhung zum Beispiel nicht mehr auf Bürgergeld angewiesen sind, und stattdessen ins Wohngeld wechseln. Da das Wohngeld gestiegen ist, während Bürgergeld und Mehr

So verdienen Sie Geld mit Bonusprogrammen

Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen standen lange in der Kritik. Vor allem für sportliche Aktivität und Fitness gab es Bonuspunkte und Prämien – allerdings musste man oft hart und lange dafür trainieren, damit sich die Teilnahme an den Programmen überhaupt ausgezahlt Mehr

Diese Zusatzleistungen bieten Sparpotenzial

Beim Krankenkassenwechsel gibt es zwei Kriterien, die jeder im Blick haben sollte: Die Höhe des Zusatzbeitrags, aber auch die Zusatzleistungen, die eine Kasse bietet. Denn darin liegt oft ein attraktiver Mehrwert für Versicherte – sei es, dass sie dadurch mehr Mehr

Wohngeld für Heimbewohner

Etwa jeder dritte Pflegeheimbewohner erhält vom Sozialamt „Hilfe zur Pflege“, um den Eigenanteil an den Heimkosten decken zu können. In bestimmten Fällen kommt für Heimbewohner allerdings auch Wohngeld in Frage. Dies gilt vor allem dann, wenn die Betreffenden ihren Eigenanteil Mehr

So viel Zusatzbeitrag verlangen die Krankenkassen 2025

So ermitteln Sie Ihren Kassenbeitrag Wenn Sie Kassenbeiträge sparen wollen, sollten Sie zuerst die Höhe des Zusatzbeitrags Ihrer Krankenkasse ermitteln. Die Krankenkassen beraten erst kurz vor Jahresende über die Höhe ihrer Zusatzbeiträge für das folgende Jahr. Tipp: Eigentlich gilt, dass Mehr

Wohngeld neben der Rente

Rund die Hälfte der Wohngeldempfänger sind heute schon Rentner. Ihnen kommt zugute, dass auch bei dem staatlichen Wohnkostenzuschuss Anspruch auf einen Rentenfreibetrag von zumeist 281,50 Euro besteht. Anspruch auf diesen Freibetrag haben mit einiger Wahrscheinlichkeit die meisten Rentner – soweit Mehr

Was ist der Zusatzbeitrag?

Tatsächlich wissen viele Versicherte immer noch nicht, dass der Zusatzbeitrag die Stellschraube ist, die den Krankenkassenbeitrag deutlich senken kann. Es steht Ihnen frei, zu einer Kasse zu wechseln, die günstiger ist. So setzt sich der Kassenbeitrag zusammen Gesetzlich Krankenversicherte bezahlen Mehr

Die Grundregeln beim Wohngeld

Das Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur monatlichen Miete oder der Belastung für ein selbst bewohntes Eigenheim. Es wird – bei Bedürftigkeit – zumeist für einen Zeitraum von zwölf Monaten bewilligt und kann dann immer wieder erneut beantragt und im Mehr