BKK Dachverband: Start der Aktionswoche Hitzeschutz

Der BKK Dachverband beteiligt sich an dem bundesweiten Hitzeaktionstag, der am Mittwoch, 14.06.2023, stattfinden wird. „Ein Tag ist uns aber nicht genug für das wichtige Thema Hitze und Klimaschutz. Zunehmende Hitzewellen und Überschwemmungen sowie andere Naturkatastrophen haben direkte Auswirkungen auf Mehr

BKK Dachverband: Abschaffung der Nullretaxierung gefährdet Rabattverträge

Statement von Franz Knieps, Vorstandsvorsitzender BKK Dachverband e.V., zur heutigen Anhörung des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) im Bundestag: „Neben der Arzneimitteltherapiesicherheit müssen die Apothekerinnen und Apotheker eine wirtschaftliche Arzneimittelversorgung sicherstellen. Diese wirtschaftliche Versorgung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung gehört zu den Mehr

BKK Dachverband: Der Krankenstand im April 2023 ist deutlich gesunken

Das Krankheitsgeschehen der 4,5 Millionen berufstätigen BKK Versicherten ist im April gegenüber der März-Auswertung deutlich gesunken. Erreichte der Gesamtkrankenstand im März mit 7,02 Prozent ein Rekordhoch, so sind die AU-Daten für April dieses Jahres auf 5,09 Prozent gefallen. Ursache für Mehr

Pressestatement: Lediglich kosmetische Änderungen am PUEG machen weitere Schritte zwingend notwendig

Zur Verabschiedung des PUEG im Deutschen Bundestag: Die lediglich kosmetischen Änderungen machen weitere Schritte zwingend notwendig, um die Situation in der Pflege zu verbessern Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) bringt leichte Verbesserungen für pflegende Angehörige und Pflegekräfte, von einer nachhaltigen Mehr

Arbeiten in der Klimakrise: Neue Lunchtalk-Reihe gibt Antworten

Zum Auftakt der Lunchtalk-Reihe „BGM goes Planetary Health“ erscheint der von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) in Kooperation mit dem BKK Dachverband erstellte Bericht „Planetary Health im betrieblichen Setting“. Hitzewellen und Extremwettereignisse zeigen: Unser Klima verändert sich Mehr

Der große Wurf bleibt aus: Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) bleibt hinter den Erwartungen zurück

Die Situation der Pflege in Deutschland zu verbessern ist dringend notwendig. Damit adressiert das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) zu Recht drängende Handlungsfelder. Von guten Arbeitsbedingungen in der Pflege und einer verbesserten Situation in der häuslichen Pflege, profitieren schließlich alle: Die Mehr

BKK Dachverband: Cyberangriff auf IT-Infrastruktur der Krankenkassen

Ein Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur in dieser Woche hat die elektronische Arbeitsfähigkeit etlicher Krankenkassen lahmgelegt. Darunter sind auch viele Betriebskrankenkassen. Die Betreuung der Versicherten, Betriebe und Vertragspartner im Tagesgeschäft ist vorübergehend stark eingeschränkt. Häufig sind die betroffenen Kassen nicht per Mehr

BKK Dachverband: Der Krankenstand im März 2023 auf Rekordniveau

Noch nie seit der Analyse der AU-Meldungen war der Gesamtkrankenstand mit 7,02 Prozent in einem Monat März so hoch wie in diesem Jahr. Das ergibt die Auswertung des allgemeinen Krankenstands der 4,5 Millionen berufstätigen BKK Versicherten. Die Krankenstände der letzten Mehr

Umfrage bestätigt: BKK Klinikfinder und vdek-Kliniklotse sind für Versicherte wichtige Tools bei der Suche nach passendem Krankenhaus

Versicherte greifen bei der Suche nach Informationen zur Qualität und Spezialisierung von Krankenhäusern verstärkt auf Portale wie den BKK Klinikfinder oder den vdek-Kliniklotsen zurück. Laut einer auf den Webseiten geschalteten repräsentativen Umfrage nutzen sie die Digitalplattformen vor allem, um gezielt Mehr

Hoher allgemeiner Krankenstand, sinkende Falldauer bei den COVID19-Infektionen im Februar 2023

Rückenschmerzen, psychische Belastungen, Schnupfen, Husten oder eine COVID19-Infektion: Der Gesamtkrankenstand ist im Berichtsmonat Februar wieder angestiegen. Mit 6,95 Prozent liegt er, wie in der letzten Auswertung prognostiziert, sehr deutlich über den Februarwerten der letzten 10 Jahre (4,37% – 6,40%). Maßgeblich Mehr