Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

Bürkert Fluid Control Systems hat sich als strategischer Investor an Green Elephant Biotech beteiligt, um gemeinsam effizientere, flexiblere und nachhaltigere Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie zu entwickeln. Diese Partnerschaft soll kostengünstigere Produktion von Therapeutika ermöglichen und den Zugang zu Mehr

Karrieretag Familienunternehmen 2025 bei Bürkert

Am 6. Juni 2025 treffen sich auf dem Bürkert Campus in Ingelfingen-Criesbach Deutschlands führende Familienunternehmen im Rahmen des 34. Karrieretag Familienunternehmen. Nun ist die Bewerbungsphase gestartet und Interessierte können sich bis 12. Mai 2025 für eine Teilnahme bewerben. Bereits im Mehr

Scheckübergabe im Kinderhospiz

Drei Bürkert-Mitarbeitende überreichten im Januar stellvertretend für die Belegschaft eine Spende an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz in Schwäbisch Hall. Der Spendenbetrag von 1650 Euro kam im Rahmen einer Tombola auf dem Bürkert Weihnachtmarkt zusammen und soll die ehrenamtliche Arbeit Mehr

„Christian und Dorothee Bürkert Stiftung“ errichtet

Mit Blick auf die Zukunft und dem Ziel, die Stiftungsorganisation bei Bürkert weiterzuentwickeln, haben die Kuratoren der Christian Bürkert Stiftung gGmbH im vergangenen Jahr die gemeinnützige „Christian und Dorothee Bürkert Stiftung" mit Sitz in Ingelfingen errichtet. Die neue Stiftung wurde Mehr

Fluidikspezialist Bürkert baut Zusammenarbeit mit Ascon Systems aus

Bereits seit 2021 arbeitet Bürkert Fluid Control Systems, ein weltweit führender Anbieter von Mess, Steuer- und Regelungstechnik für Flüssigkeiten und Gase, mit den Software-definierten Lösungen von Ascon Systems, einem Deep-Tech-Spezialisten für die Prozessautomation. Jetzt kommen bei Bürkert auch Digital Twins Mehr

Stärkung der Marktposition in Indien

Bei einer festlichen Einweihung am 16. Oktober 2024 wurde der neue Bürkert-Produktionsstandort in Pune, Indien offiziell eröffnet. Mit dem Neubau stärkt Bürkert Fluid Control Systems seine Position am indischen Markt und kann so die Kunden vor Ort künftig noch gezielter Mehr

Vom Labor bis zur Fabrikanlage

Pharmazeutische Produkte werden im Labor entwickelt, bevor die Produktion im industriellen Maßstab startet. Bürkert hat deshalb einen für die Pharmaindustrie typischen Chromatografie-Block entwickelt, der zeigt, wie sich die gesamte Prozesskette vom Labor bis zur Fabrik skalieren lässt. Wie viele Branchen Mehr

Batch-Dosing für Reinstwasser-Kreisläufe neu gedacht

Bürkert hat eine vollautomatische Batch-Dosing-Lösung für präzise, verlustfreie pharmazeutische Abfüllprozesse entwickelt. Das System sorgt für gleichmäßige Fließgeschwindigkeit und vermeidet Biofilmablagerungen, was den Reinigungsaufwand und damit die Betriebskosten deutlich reduziert. Um in Reinstwasser-Kreisläufen eine Biofilmbildung zu verhindern, werden Leitungen häufig gespült Mehr

Wie viele Bäume kostet konventionelle Technik?

Nachhaltigkeit, möglichst geringe Betriebskosten und hohe Anlagenverfügbarkeit sind heute in der Pharma-, Food- und Lebensmittelbranche zentrale Themen. Alle in den Anlagen verbauten und an den Prozessen beteiligten Komponenten müssen dazu beitragen. Das gilt auch für die unzähligen Membranventile, die vor Mehr

Ferndiagnose für Leitfähigkeits- und pH-Sensoren

Bürkert hat in seinen Leitfähigkeits- und pH-Sensoren jetzt IO-Link und den Bürkert-Systembus (büS) integriert. Der Installationsaufwand sinkt durch die Digitalisierung und den Anwendern stehen zusätzlich Diagnosedaten sowie Fernwartungsoptionen zur Verfügung; die Anlagenverfügbarkeit steigt. Sensoren, die in Wasser- oder Chemieanwendungen zur Mehr