Naturparke – Großschutzgebiete mit Entwicklungspotenzialen

. ● BfN-Präsidentin: „Naturparke können Naturschutz und nachhaltige Regionalentwicklung erfolgreich miteinander verbinden.“ Naturparke umfassen etwas mehr als 28 Prozent der Landesfläche Deutschlands. Sie weisen daher eine Fülle an unterschiedlichen Lebensräumen und große Potenziale zum Schutz sowie zur Pflege und Entwicklung Mehr

Vorbildliche Zusammenarbeit bei den „Alpenflusslandschaften“

Mit insgesamt 18 Partnern ist das Verbundprojekt „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ nicht nur das bislang umfangreichste aller im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Projekte. Es ist ein Projekt, das Akteurinnen und Akteure aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringt, Mehr

Die „Allgäuer Moorallianz“ – Klimaschutz, Regionalentwicklung und Sicherung von Mooren Hand in Hand

„Die Allgäuer Moorallianz und unser Förderprogramm „chance.natur“ haben etwas gemeinsam: Sie beide feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Die Allgäuer Moorallianz ihren zehnten, „chance.natur“ seinen 40.“, sagte Prof. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), als sie heute Mehr

Drömling: vom Naturschutzgroßprojekt zum Biosphärenreservat

Die Entwicklung des sachsen-anhaltinischen Drömlings erzählt eine Erfolgsgeschichte: einst Naturpark und Naturschutzgebiet, jetzt auch Biosphärenreservat – und künftig wohl auch Teil eines Nationalen Naturmonuments. Von dieser Geschichte hat sich die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Prof. Beate Jessel, heute vor Mehr

Moore: Renaturierungen für den Natur- und Klimaschutz

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Landkreis Osterholz Die „Hammeniederung“ im Landkreis Osterholz ist ein Projekt mit Vorbildcharakter: Das ehemalige Naturschutzgroßprojekt ist heute nicht nur Naturschutzgebiet. Die erfolgreiche Renaturierung von Mooren in der Hammeniederung kann auch beispielgebend für andere Projekte sein – Mehr

Naturschutz im Klimawandel: Bremer Projekt mit Vorbildcharakter

Schutz von Arten, Lebensräumen und Ökosystemleistungen unter sich ändernden klimatischen Bedingungen ein Forschungs- und Entwicklungs-Vorhaben im Bundesprogramm Biologische Vielfalt Der Klimawandel gefährdet empfindliche Arten und Lebensräume, aber auch die von Ökosystemen erbrachten Leistungen. Eine Konsequenz: Die Erfolgsaussichten von Naturschutzmaßnahmen, die Mehr

Wiederherstellung von Lebensräumen auf Hochmoorgrünland – eine Chance für Klima und Natur

Intensive Nutzung ist mitverantwortlich für den Klimawandel und Verlust der    Artenvielfalt. „Optimoor“: ein Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben Zentrale Fragestellungen: Wie lässt sich auf entwässertem Hochmoorgrünland typische Vegetation erfolgversprechend wiederherstellen? Welche Klimaleistungen sind zu erreichen? Intakte Moore gibt es kaum noch in Mehr

Naturschutz für alle: Neues Projekt für benachteiligte Kinder und Erwachsene

Benachteiligte Kinder und Erwachsene für die Natur und deren Schutz begeistern, ihr Wissen und ihre Teilhabe am Naturschutz steigern – das sind Ziele eines neuen Projekts im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Im August 2019 starten in Eberswalde die ersten Umweltbildungsprogramme. Die Mehr

Rückkehr der Wildblumenwiesen in Schleswig-Holstein

Rund 200.000 Wildblumen wurden im Projekt „BlütenMeer 2020“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein seit 2014 gepflanzt. Ziel ist, den dramatischen Artenrückgang der Wildpflanzen im schleswig-holsteinischen Grünland aufzuhalten. Heute begann in der Akademie Sankelmark in Oeversee die dreitägige Abschlussveranstaltung des Vorhabens, an Mehr