Deutsche Corona-Warn-App gestartet – BITMi ruft zur Nutzung auf

Nach Monaten des Wartens ist seit heute die Corona-Warn-App in Deutschland verfügbar. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hofft auf eine möglichst weitreichende Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen. „Wir freuen uns, dass die App nun gestartet ist. Es wurde eine sinnvolle Architektur entwickelt Mehr

Konjunkturpaket muss Digitalisierungsschub über Corona hinaus sichern

. BITMi Präsident Dr. Oliver Grün erklärt zum Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung: „Mit ihrem Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro stemmt sich die Regierung mit großem Aufwand gegen die wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise. Wir begrüßen, dass ein deutlicher Anteil in digitale Technologien Mehr

GAIA-X braucht Mittelstands-Profil

Altmaier und Le Maire stellen GAIA-X Entwicklungen vor BITMi stimmt Förderung digitalen Souveränität Europas zu Stärkere Einbindung von Startups und Mittelstand ins Projekt nötig Heute haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Kollege Bruno Le Maire die neuen Entwicklungen im Mehr

Corona-Warn-App offenbart Digitalschwäche der Regierung

BITMi begrüßt Transparenz bei der App Entwicklung Chaos um die App wäre mit Digitalministerium vermieden worden Es scheint erneut, als käme Bewegung in die Entwicklung einer deutschen Corona-Warn-App. Am Wochenende wurde auf der Open-Source-Code-Plattform Github der Entwurf für die IT-Architektur Mehr

Europas Strategie zum Corona-Wirtschafts-Reboot: Eine Chance für nachhaltige digitale Transformation

In seinem neusten Positionspapier schlägt der europäische IT-Mittelstandsverband DIGITAL SME als Antwort auf die Krise eine Konzentration auf 6 Kernbereiche vor: Liquiditätsunterstützung, digitale Kompetenzen, Investitionen, IT-Sicherheit und Standards, digitale Souveränität und Steuerwesen Die Corona-Krise kann der Start eines umfassenden und Mehr

BITMi Vorstand fordert Digitalprämie statt Abwrackprämie

Vor dem Hintergrund der weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Investitionen für Digitales, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sollten Zuschüsse für ihre Digitalisierung erhalten und damit ihre Mehr

BITMi zur Lockerung des Corona-Lockdown

BITMi fordert mehr Transparenz bei Voraussetzungen für weitere Lockerungen BITMi Mitgliederumfrage zeigt dramatische Folgen, aber auch Chancen der Krise Jetzt anlaufende Digitalisierung muss nach der Krise konsequent weiterverfolgt werden Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die vorsichtigen Lockerungen der Maßnahmen Mehr

Hoffnungsschimmer für mehr Sicherheit: Geplante Modernisierung des deutschen Patent- und Markenwesen

Patentverein und Bundesverband IT-Mittelstand e.V. reichen Stellungnahme ein BITMi fordert Schutzschirmklausel für Softwarepatente Bundesverfassungsgericht erklärt Nichtigkeit der Gesetzgebung zur Umsetzung des EU-Patent Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) und Patentverein begrüßen, dass die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht Mehr

Die Vernetzung des IT-Mittelstands ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung

Das vom BITMi geleitete Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft stellt die Matching-Plattform IT2match vor Die IT-Mittelstandsförderung des BMWi ist ein wichtiges Signal für die digitale Souveränität Europas Seit letzter Woche sind Kooperationsprojekte für IT-Unternehmer noch einfacher geworden. Das vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Mehr

Im Angesicht der Corona Krise fordert der IT-Mittelstand eine 50% Mittelstandsquote im digitalen Innovationsbudget der EU

Europaweit unterzeichneten 45 nationale Organisationen einen offenen Brief an Präsident Charles Michel und den Europarat Die Kernforderung ist: 50% des Budgets für digitale Innovation aus dem neuen mehrjährigen Finanzrahmen müssen an den Mittelstand gehen Der europäische Mittelstand, der 99% aller Mehr