Löscherfolge mit Wasser- und Speziallöschanlagen im Jahr 2024

„Wenn es brennt, gehen alle Sprinkler auf“ oder „Sprinkler sind zu langsam“ – solche weitverbreiteten Mythen halten sich hartnäckig. Doch die Zahlen beweisen das Gegenteil: Die meisten Brände werden mit nur wenigen Sprinklerköpfen erfolgreich gelöscht, oft noch bevor größere Schäden Mehr

Brandgefährlich: Fehlende Löschanlagen gefährden Bewohner und Mitarbeiter

Laut der aktuellen Brandstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. bleibt die Zahl der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen auch im Jahr 2024 alarmierend hoch. Nach Einschätzung des bvfa liegt der Hauptgrund weiterhin im Fehlen von anlagentechnischem Mehr

bvfa mit aktuellen Themen auf VdS-Brandschutztagen 2024 in Köln

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. lädt alle Besucher der VdS-Brandschutztage 2024 am 4. und 5. Dezember in Köln zu intensiven Gesprächen über aktuelle Brandschutzthemen und Trends auf seinen Messestand A-16 ein. Brandschutz im Holzbau, der Umstieg auf fluorfreie Mehr

Der bvfa auf der FeuerTrutz: Fachwissen und persönlicher Kontakt

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. vermittelt im Rahmen der Fachmesse FeuerTrutz am 26. und 27. Juni 2024 in Nürnberg zu vielfältigen Brandschutzthemen sein Know-how. Am Messestand 302 in Halle 4 informiert der bvfa über aktuelle Herausforderungen des technischen Mehr

Brandschutz für Lithium-Ionen-Batterien und die Zukunft chemischer Löschmittel

Im Rahmen der Fachmesse FeuerTrutz in Nürnberg findet am 26. Juni 2024 zum siebten Mal die BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik statt. Auf der Agenda stehen aktuelle Themen des anlagentechnischen Brandschutzes. Jörg Wilms-Vahrenhorst moderiert das in Fachkreisen wegen seiner Expertise hoch angesehene Kompaktseminar. Mehr

Hohe Wirksamkeit von stationären Löschanlagen bei Entstehungsbränden

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat seine Löschanlagenstatistik für das Jahr 2023 aktualisiert. In die Statistik sind 85 anonymisierte Meldungen von Betreibern, Errichtern und Herstellern stationärer Löschanlagen eingeflossen. EDV-Anlagen und elektrische Schaltanlagen sowie Werkzeugmaschinen haben das höchste Brandrisiko. Mehr

Brandrisiken in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen unverändert hoch

Nach der aktuellen Brandstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. ist die Zahl der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen nach wie vor hoch. Die Gründe dafür sind laut bvfa nach wie vor in Defiziten des anlagentechnischen Brandschutzes Mehr

Neues bvfa-Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“

Die Fachgruppe Wasser-Löschanlagen im bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat das neue Merkblatt „Schaumlöschanlagen und PFAS-/Fluorverbot“ veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der bestehenden und geplanten EU-weiten Beschränkungen für fluorhaltige Schaumlöschmittel gibt das Merkblatt detaillierte Hinweise zur Umstellung von stationären Löschanlagen Mehr

Neues bvfa-Positionspapier zu Hochdruckrohrleitungen für Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. nimmt zum Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU Stellung. Das Positionspapier „Auslegung, Dimensionierung und Prüfung von Hochdruckrohrleitungen für Gaslöschanlagen“ beschreibt verschiedene Anlagenkonstellationen sowie die damit Mehr

Neues bvfa-Positionspapier zum Einsatz von Aerosol-Löschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat das neue Positionspapier „Einsatz von Aerosol-Löschanlagen im Brandschutz“ veröffentlicht. Es beschreibt die Eigenschaften und die Wirkung von Löschaerosolen sowie mögliche Einsatzgebiete im Vergleich zu Gaslöschanlagen. Die Einsatzbedingungen von Gaslöschmitteln Mehr