27./28.09. | bvse-Jahrestagung – Recyclingbranche tagt in Berlin

Am 27. und 28. September 2022 lädt der bvse zur Jahreshauptversammlung in das Hotel Titanic Chaussee Berlin ein. Die öffentliche Tagung startet am Mittwoch, 28.09., ab 14:30 Uhr, mit der Begrüßung durch bvse-Präsident Henry Forster. Die drohende Energie- und Rohstoffkrise Mehr

LKW-Kartell: EuGH räumt den Weg für Spezialfahrzeuge frei

bvse erfreut über EUGH-Klarstellung, wodurch nun auch sogenannte Spezialfahrzeuge vom LKW-Kartell betroffen sind. Zahlreiche Schadenersatzverfahren können so wieder an Fahrt aufnehmen. „Dass sich der Europäische Gerichtshof unserer Auffassung angeschlossen und entschieden hat, zusätzlich sog. Sonderfahrzeuge wie Müllfahrzeuge in  das LKW-Kartell-Verfahren Mehr

Save the date: 27. und 28. September 2022 | bvse-Jahrestagung in Berlin

Am 27. und 28. September 2022 lädt der bvse zur Jahreshauptversammlung in das Hotel Titanic Chaussee Berlin ein. Die öffentliche Tagung startet am Mittwoch, 28. September ab 14:30 Uhr mit der Begrüßung durch bvse-Präsident Henry Forster. Ein Themenfokus, der der Mehr

bvse-Landesversammlung „Süd“ wählte in Ulm

Am 7. Juli fanden sich die Mitglieder der bvse-Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg zu turnusgemäßen Vorstandswahlen in Ulm zusammen. Den Landesverband Bayern führt Christiane Neuhaus (Neuhaus OHG) an. In Baden-Württemberg übernimmt fortan Ralf Nowak (WEAG GmbH & Co. KG) den Vorsitz. Mehr

bvse unterstützt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)

In einem Schreiben an die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz haben Präsident Henry Forster und Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock deutlich gemacht, dass der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. das vom Bundeskabinett beschlossene Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) befürwortet. Das Mehr

Änderung ElektroG: Warum Boiler und Warmwasserspeicher in der Sammelgruppe 1 bleiben sollten

Der Entwurf eines Änderungsgesetzes des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sieht vor, dass Boiler und Warmwasserspeicher künftig, abhängig von ihrer Größe, den Kategorien Großgeräte oder Kleingeräte zugeordnet werden. Keine gute Idee, findet der bvse-Fachverband Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling. Werden FCKW-haltige Boiler Mehr

Recyclateinsatzquoten: Der Teufel steckt im Detail

Die Diskussion über Recyclateinsatzquoten dauert sowohl in Deutschland als auch innerhalb der Europäischen Union an. Grund genug, dieses Thema auch beim 24. Internationalen bvse-Altkunststofftag aufzugreifen. In einem Pressegespräch machte bvse-Vizepräsident Dr.-Ing. Herbert Snell zuerst einmal deutlich, dass der bvse Recyclateinsatzquoten Mehr

Ausbau der Recyclingkapazitäten: Deutschland kann sich das Trödeln, Zögern und Zaudern nicht mehr leisten

Der Export von Kunststoffabfällen geht immer stärker zurück. Deutschland exportierte in 2021 nur noch 766.200 t an Kunststoffabfällen. Damit sinken die Ausfuhren das fünfte Jahr in Folge. Im 10-Jahres-Vergleich hat sich diese Menge fast halbiert. Im Jahr 2021 importierte Deutschland Mehr

Seal-Reifen können nach wie vor nicht recycelt werden

Der bvse-Fachverband Recycling von Reifen & Gummi kritisiert, dass die Entsorgungskosten von den Recyclern getragen werden müssen. Seal-Reifen sind selbstdichtende Reifen, die ermöglichen, dass die Fahrt auch nach einer Reifenpanne fortgesetzt werden kann. Diese Fähigkeit wird mit einem silikonbasiertem Dichtmittel Mehr

Margenprobleme werden sich verschärfen

Die Kunststoffrecyclingunternehmen haben aufgrund der allgemeinen Kriseneinflüsse teilweise mit erheblichen Margenproblemen zu kämpfen und diese Situation wird sich noch weiter verschärfen, befürchtet Dr. Dirk Textor, Vorsitzender des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling. Am Rande des 24. Internationalen Altkunststofftages zeigte sich Textor dennoch "sehr Mehr