bvse befürwortet Aufnahme der Müllverbrennung in Geltungsbereich des BEHG

Der bvse begrüßt weiterhin das Vorhaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK), die Verbrennung von Siedlungsabfällen ab dem 1. Januar 2023 in den Geltungsbereich des nationalen Brennstoffemissionshandels aufzunehmen. Aus Sicht des bvse könne dies zu einer Steigerung des Recyclings und einer höherwertigeren energetischen Mehr

Energie- und Dieselpreise treffen Recycling- und Entsorgungsunternehmen

Selten sind die Energie- und Dieselpreise in kürzester Zeit so stark gestiegen. Inzwischen kostet ein Liter Diesel mehr als zwei Euro und ist damit zum Teil teurer als Benzin. Auch die bisherigen Höchststände vom Sommer 2012 und vom Herbst 2021 Mehr

Martin Wittmann vertritt als Vizepräsident weiter deutsche Delegation bei EuRIC-Textiles

Am 08.03. fand beim Europäischen Branchenverband EuRIC die turnusgemäße Neuwahl aller Gremienspitzen der Fachsparten sowie des gesamten Präsidiums statt. In der Textile Branch wurde Martin Wittmann als Mitglied der deutschen Delegation erneut ins Amt des Vizepräsidenten wiedergewählt. Der bvse-Fachverband Textilrecycling Mehr

Generalversammlung des europäischen Recycling-Dachverbandes EuRIC wählt Thomas Braun erneut zu dessen Vizepräsidenten

Anlässlich der Generalversammlung der EuRIC-European Recycling Industries Confederation in Brüssel, wurde Thomas Braun am 8. März von deren 50 nationalen Recyclingverbänden aus 21 europäischen Staaten einstimmig zum Vizepräsidenten dieser führenden europäischen Interessenvertretung gewählt. Es ist seine zweite Amtszeit in diesem Mehr

bvse-Mitgliedsunternehmen wählen neue Landesvorsitzende

Am 22. Februar trafen sich die bvse-Mitgliedsunternehmen der Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an gemeinsamer Veranstaltungsstätte in Kaltenkirchen, um ihre neuen Landesvorsitzenden zu wählen. Pandemiebedingt um ein Jahr zeitversetzt, wählten die fünf Landesverbände ihre Vorstände für drei Jahre Mehr

bvse lehnt praxisferne Änderungen im Regelwerk für geringfügig Beschäftigte ab

Nach dem Referentenentwurf des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) soll die Zeiterfassung bei geringfügig Beschäftigten sowie der in § 2a Schwarzarbeitergesetz genannten Wirtschaftszweige künftig von einer wöchentlichen schriftlichen Erfassung in eine tägliche elektronische manipulationssichere Erfassung geändert werden. „Unsere modernen Mehr

24. März 2022 | 24. Internationaler bvse-Altpapiertag in Berlin

Der Altpapiermarkt ist im Umbruch. Das geänderte Konsumverhalten, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, der Klimaschutz, die Kreislaufwirtschaft und nicht zuletzt die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen die Altpapierbranche vor gewaltige Herausforderungen. Der 24. Internationale bvse-Altpapiertag greift diese Themen am 24. Mehr

bvse und VDM zur geplanten neuen EU-Batterieverordnung

Am Donnerstag, 10.02.2022, stimmt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die neue EU-Batterieverordnung ab. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) und der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) zeigen sich zuversichtlich. Eine einfache Entnehmbarkeit und die verpflichtende Kennzeichnung von Batterien Mehr

Mehr an stofflicher Verwertung von Bioabfällen nur ohne Raum für Interpretationen zu erreichen

Am 11.02.2022 wird die Novelle der Bioabfallverordnung im Bundesrat verhandelt. Der Verordnungsentwurf enthält mit dem geplanten Rückweisungsrecht für zu stark verunreinigte Bioabfälle bereits einen guten Ansatz für eine Steigerung der stofflichen Verwertung. Jedoch bestehen immer noch vertragliche Schlupflöcher zulasten der Mehr

Branchenunternehmen bereit für vollständig digitalisierte Nachweisführung

Die Nachweisführung in Papierform ist für moderne Branchenunternehmen der Abfall- und Recyclingwirtschaft technologisch nicht mehr zeitgemäß, ineffektiv und darüber hinaus ressourcenverschwendend. Die bestehende papierbasierte Praxis sollte um die Möglichkeit einer rein digitalen Nachweisführung zumindest ergänzt werden, regen bvse und BVA Mehr