Delegiertenversammlung würdigt Caritasarbeit als Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt

Die Caritas leistet mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft und prägt das demokratische Leben in unserem Land. Diese Anerkennung formulierte die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Rottenburg-Stuttgart bei ihrer jährlichen Sitzung in Stuttgart und verband damit den Aufruf Mehr

25 Jahre Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert

. – „Caritas-Stiftungen legen heute Grundstein für soziale Welt von morgen“ – Über 350 Stiftungen unter dem Dach der Caritas mit 384 Millionen Euro Kapital Mit einem Blick zurück auf das vergangene Vierteljahrhundert ziehen die Caritas-Stiftungen in Deutschland ein positives Mehr

Negative Folgen der Kinderarmut abwenden

mmer mehr Kinder in Baden-Württemberg bekommen die negativen Folgen von Armut zu spüren. Für sie sind eine gesunde Ernährung und Bildung nicht selbstverständlich, genauso wenig wie die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten im Verein oder die Möglichkeit, mit Freunden etwas zu Mehr

Caritas bittet um Spenden

In der Woche vom 16. bis 24. September bittet die Caritas Baden-Württemberg die Bevölkerung um finanzielle Unterstützung für ihre soziale Arbeit. Bei der jährlichen Sammlungsaktion steht besonders die Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenssituationen im Fokus. In Deutschland gibt es ein Mehr

Caritas Baden-Württemberg schreibt 35. Journalistenpreis aus

Zum 35. Mal vergeben die beiden Diözesan-Caritasverbände Rottenburg-Stuttgart und Freiburg den Caritas-Preis für Journalistinnen und Journalisten. Ausgezeichnet werden Autorinnen und Autoren, die soziale Themen in ihren Fokus nehmen. Mit ihrer Arbeit halten sie in unserer Gesellschaft ein Bewusstsein lebendig, in welchen vielfältigen Mehr

Staat delegiert Versorgung der Menschen an Tafeln

Im Jahr 2022 sind die 19 Tafelläden des Caritasverbands Rottenburg-Stuttgart häufig an ihre Grenzen gekommen. Die Nachfrage nach Tafel-Ausweisen stieg rapide an, teilweise kamen bis zu 50 Prozent mehr Menschen zu den Tafeln als im Jahr zuvor. Grund waren die Mehr

Sparmaßnahmen hängen Familien weiter ab

Im Haushalt für 2024 hat die Bundesregierung vorgesehen, die Förderung für gemeinnützige Familienferienstätten ab 2024 komplett einzustellen. In diesen Ferienhäusern können belastete oder kinderreiche Familien vergünstigt Urlaub machen und ein pädagogisches Angebot nutzen. Auch für die drei Familienferienstätten unter dem Mehr

Durch Sparmaßnahmen gehen Nachwuchskräfte für soziale Einrichtungen verloren

Kommt es zu den geplanten Kürzungen beim Freiwilligendienst um 24 Prozent im Bundeshaushalt, fallen bei der Freiwilligendienste gGmbH in der Diözese Rottenburg-Stuttgart jährlich rund 350 Plätze weg. Das ist jeder 4. Platz der jährlich rund 1.400 besetzten Plätze im Freiwilligen Mehr

Geplante Kürzungen im Bund sind paradox – unsere Gesellschaft braucht sozialen Zusammenhalt!

Im Juli wurde in Berlin der Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 vorgestellt. In diesem wurde der Sozialhaushalt um 25 Prozent gekürzt. Die Liga-BW erklärte heute, wie sich diese Kürzungen vor Ort bei den Menschen in Baden-Württemberg auswirken. Die Wohlfahrtsverbände fordern: Mehr

Balance von Nähe und Distanz ausloten

Seit heute ist über die YouTube-Adresse https://youtu.be/rGhNwSzP2EY der neue Film der Caritas zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Altenhilfe zu finden. Der knapp elf Minuten lange Clip zeigt als gezeichnete Animation die Unterschiede zwischen Grenzverletzungen, sexuellem Übergriff und sexuellem Missbrauch durch beispielhafte Mehr