OLG Oldenburg will Berufung eines Anbieters von Online-Sportwetten zurückweisen

Zahlreiche Gerichte haben schon entschieden, dass Spieler einen Anspruch auf Rückzahlung ihrer Verluste aus Glücksspielen im Internet oder aus Online-Sportwetten haben, wenn die Veranstalter nicht über die notwendige Lizenz für ihr Angebot verfügen. Dieser Auffassung schließt sich auch das OLG Mehr

Bankkonto gehackt

Die Kanzlei CLLB, die bereits zahlreiche geschädigte Bankkunden vertritt, setzt erneut erfolgreich Ansprüche für ihre Mandanten durch. CLLB Rechtsanwälte hat mehrfach über die steigende Anzahl von unautorisierten Zahlungsabbuchungen bei deutschen Bankkunden berichtet. Im Allgemeinen muss der Bankkunde nur dann für Mehr

Wirecard AG: Ende Dezember 2023 droht Verjährung

Nachdem das Landgericht München zunächst keine Ansprüche von Wirecard-Anlegern gegen die Wirtschaftsprüfer gesehen hatte, signalisierte das Oberlandesgericht München am 09.12.2021 in einem von CLLB Rechtsanwälte geführten Verfahren (Az.: 8 U 6063/21), dass Schadensersatzansprüche gegen Ernst & Young (EY) durchaus in Mehr

Online-Glücksspiel – „Playcherry“ zur Rückzahlung von 7.670 USD verurteilt

Über eine Webseite von „Playcherry“ hat ein Spieler an Onlineglücksspielen teilgenommen und dabei kein Glück gehabt. Unterm Strich verzockte er fast 7.700 USD. Das Geld ist jedoch nicht verloren, denn das Landgericht Traunstein hat mit Urteil vom 06.09.2023 entschieden, dass Mehr

Online Casino muss 17.100 Euro erstatten

Ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte verzockte etwa 17.100 Euro bei Online-Glücksspielen. Doch jetzt hat sich das Blatt für ihn gewendet. Das Landgericht München entschied mit Urteil vom 29.09.2023, dass die Betreiberin des Online-Casinos den Verlust komplett erstatten muss, da ihr Mehr

Online-Casino muss rund 72.500 Euro zurückzahlen

Rund 72.500 Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte bei Online-Glücksspielen verzockt. Das Geld ist jedoch nicht verloren, denn das Landgericht Frankfurt entschied mit Urteil vom 29. September 2023, dass der Spieler Anspruch auf die Rückzahlung seines Verlustes hat. Die Mehr

Online-Casino muss Verluste auch nach der Reform des Glücksspielstaatsvertrags erstatten

Spieler können ihre Verluste aus verbotenen Online-Glücksspielen zurückverlangen. Das haben bereits zahlreiche Landgerichte und Oberlandesgerichte entschieden. Das Landgericht Passau hat sich dieser Rechtsprechung mit Urteil vom 27. September 2023 angeschlossen und entschieden, dass die beklagte Betreiberin eines Online-Casinos einem Mandanten Mehr

Nachträgliche Kürzung der Riester-Rente unwirksam

Um rund ein Viertel wollte die Zurich Deutscher Herold einem Versicherungsnehmer die Riester-Rente kürzen. Dagegen wehrte sich dieser mit Erfolg. Das Landgericht Köln entschied mit Urteil vom 8. Februar 2023, dass die einseitige Kürzung durch den Versicherer unwirksam ist. Der Mehr

Fast eine Million Euro bei Online-Glücksspielen verloren – Playcherry zur Rückzahlung verurteilt

Fast eine Million Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte bei Online-Glücksspielen und Sportwetten im Internet verzockt. Entsprechend groß ist seine Erleichterung, nachdem das Landgericht Tübingen mit Urteil vom 24. August 2023 entschieden hat, dass die beklagte Anbieterin der Glücksspiele, Mehr

LG Landshut verurteilt Online-Casino zur Rückzahlung

Die Betreiberin eines Online-Casinos muss einem Spieler seinen Verlust in Höhe von rund 23.500 Euro vollständig ersetzen. Das hat das Landgericht Landshut mit Urteil vom 14. September 2023 entschieden. Zur Begründung führte es aus, dass die Beklagte mit ihrem Angebot Mehr