Online-Sportwetten und Casinospiele – Spieler hat Anspruch auf Rückzahlung seiner Verluste

Rund 16.000 Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte bei Online-Sportwetten und Online-Casinospielen verloren, jetzt hat sich das Blatt für ihn gewendet. Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 8. August 2023 entschieden, dass die beklagte Anbieterin der Online-Glücksspiele den Mehr

Online-Glücksspiel – Kein Grund zur Aussetzung eines Klageverfahrens

Wie auch andere Gerichte sieht das Landgericht Kempten keinen Grund für die Aussetzung von Klageverfahren bezüglich verbotener Online-Glücksspiele. Ebenso gebe es keinen Anlass den EuGH anzurufen. Das stellte das Gericht mit einer Verfügung vom 12. Juli 2023 klar. Dabei machte Mehr

Illegales Online-Glücksspiel: LG Bayreuth weist Antrag auf Aussetzung des Verfahrens zurück

Wer bei Online-Glücksspielen Geld verloren hat, hat gute Chancen es von den Anbietern der Glücksspiele zurückzuholen. Zahlreiche Gerichte haben diesen Rückzahlungsanspruch bereits bestätigt. Es besteht auch keine Notwendigkeit auf eine Entscheidung des EuGH in dieser Sache zu warten, wie das Mehr

Online-Sportwetten – Bet-at-home zur Rückzahlung eines Verlusts in Höhe von knapp 61.000 Euro verurteilt

Bei Online-Sportwetten hat ein Spieler knapp 61.000 Euro verloren. CLLB Rechtsanwälte hat am Landgericht Essen erreicht, dass die Bet-at-home.com Entertainment Ltd. als Anbieterin der Sportwetten den Schaden vollständig ersetzen muss. Dies begründete das Gericht damit, dass die Beklage im Streitzeitraum Mehr

Betreiberin von Online-Sportwetten muss 61.000 Euro Verlust erstatten

Bei Online-Sportwetten hat ein Spieler knapp 61.000 Euro verloren. CLLB Rechtsanwälte hat am Landgericht Essen erreicht, dass die Bet-at-home.com Entertainment Ltd. als Anbieterin der Sportwetten den Schaden vollständig ersetzen muss. Dies begründete das Gericht damit, dass die Beklage im Streitzeitraum Mehr

24.300 Euro bei Online-Glücksspielen verloren – Online-Casino zur Rückzahlung verurteilt

Die Betreiberin eines Online-Casinos muss einem Spieler seinen Verlust in Höhe von knapp 24.300 Euro zurückzahlen. Das hat das Landgericht Heilbronn mit Urteil vom 21. Juli 2023 entschieden. Zur Begründung führte das Gericht aus, dass die Beklagte keine in Deutschland Mehr

Spieler verliert 166.500 Euro bei Online-Glücksspielen – Online-Casino zur Rückzahlung verurteilt

Bei Roulette, Blackjack, Baccara und anderen Glücksspielen im Online-Casino hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte kein Glück. Seine Verluste summierten sich auf 166.500 Euro. Nun hat sich das Blatt für ihn gewendet, denn das Landgericht Stade hat mit Urteil vom Mehr

Lottoland – Anspruch auf Rückzahlung von Spielverlusten

Die Rechtslage ist eindeutig: Online-Glücksspiele sind in Deutschland verboten, wenn der Anbieter keine in Deutschland gültige Lizenz besitzt. Nach wie vor sind viele Anbieter von Glücksspielen im Internet nicht im Besitz einer solchen Genehmigung. Einer von ihnen ist Lottoland bzw. Mehr

Kunden der Postbank müssen aufpassen – Phishing-Mails im Umlauf

Kunden der Postbank müssen aktuell besonders vor Betrügern aufpassen. Derzeit sind verschiedene sog. Phishing-Mails im Umlauf, mit denen Kriminelle versuchen, Opfer zu ködern, um Zugriff aus sensible Daten für das Online-Banking zu erhalten und dann das Konto zu plündern. Betroffene, Mehr

Abgasskandal – Schadensersatz bei Audi A6 wegen Thermofenster

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadensersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen (Az.: VIa ZR 335/21 u.a.). Durch diese höchstrichterliche Rechtsprechung lassen sich nun auch Schadensersatzansprüche bei Fahrzeugen mit dem weit verbreiteten Mehr