Spieler erhält Verluste aus Online-Sportwetten und Casinospielen zurück

Im Online-Casino und bei Sportwetten im Internet hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte insgesamt rund 14.500 Euro verloren. Das Landgericht Heidelberg hat aktuell entschieden, dass er das Geld zurückbekommt. Die Beklagten hätten die Online-Glücksspiele, zu denen auch die Sportwetten im Mehr

Netflix muss überzahlte Gebühren zurückzahlen

Ein Netflix-Kunde erhält Gebühren zurück. Das Amtsgericht Mitte in Berlin hat mit Urteil vom 27. Juni 2023 entschieden, dass eine von Netflix verwendete Klausel zur Erhöhung der monatlichen Abo-Gebühren unwirksam ist. Der Streamingdienst muss die überzahlten Gebühren daher zurückerstatten. Das Mehr

Phishing Welle bei den Sparkassen – Bankkonto leer

Mit Meldung vom 29.06.2023 warnte die Sparkassenfinanzgruppe vor dem Erhalt von Phishing-Mails. Unter dem Vorwand, der Umstellung auf ein neues Sicherheitsverfahren und der Androhung das Bankkonto bei fehlender Mitwirkung zu sperren wurden Bankkunden veranlasst, Online-Banking-Zugangsdaten preiszugeben. Aus Sicht der Kanzlei Mehr

Abgasskandal – BGH erleichtert Durchsetzung von Schadenersatz

Schadenersatzklagen im Abgasskandal dürften nach den heutigen Entscheidungen des Bundesgerichtshof wieder ins Rollen kommen, denn der BGH hat die Hürden für Schadenersatzansprüche noch einmal gesenkt. Mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschied er, dass Schadenersatzansprüche schon dann bestehen, wenn der Mehr

Scalable Datenleck – CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil

Kunden des digitalen Vermögensverwalters Scalable bekamen am 19.10.2020 unliebsame Post, mit der Benachrichtigung, dass ihre Daten von Kriminellen erbeutet wurden. Hierunter befanden sich sensible Daten wie die IBAN, Steueridentifikationsnummer, Mobilfunknummer und Emailadresse. Kopien des Reisepasses sind ebenfalls betroffen gewesen, was Mehr

Glücksspieler erhält 106.000 Euro zurück – OLG Bamberg will Berufung zurückweisen

Rund 106.000 Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte bei Casinospielen und Sportwetten im Internet verzockt. Das Landgericht Aschaffenburg hatte Anfang des Jahres bereits entschieden, dass die beklagte Anbieterin der Online-Glücksspiele den Verlust ersetzen muss, weil sie für ihr Angebot Mehr

Pfando vom OLG Frankfurt zu Schadenersatz verurteilt

Das Auto ist weg! Steht der Pkw nicht mehr da, wo man ihn zuletzt abgestellt hatte, ist der Schock zunächst groß. Kunden des Pfandleihers Pfando mussten so ein Szenario schon erleben. Gerieten sie mit den Mietzahlungen in Rückstand, beendete Pfando Mehr

CLLB-Rechtsanwälte erreicht einstweilige Verfügung gegen Pfando

Pfando darf das Auto eines Kunden nicht verkaufen. Diesen Erfolg hat CLLB Rechtanwälte am Landgericht Berlin erzielt. Das Gericht gab dabei mit Beschluss von 13. Juni 2023  einen Antrag auf einstweilige Verfügung statt. Pfando muss das Fahrzeug nun herausgeben und Mehr

Lottoland.com – Spieler erhält Verluste aus verbotenen Online-Glücksspielen zurück

Über die deutschsprachige Webseite lottoland.com hatte ein Spieler jahrelang an Online-Glücksspielen teilgenommen und viel Geld verloren. Die Betreiberin der Webseite muss ihm den Verlust nun ersetzen, da sie nicht über die erforderliche Genehmigung für ihr Glücksspielangebot in Deutschland verfügte. Das Mehr

BMW Abgasskandal – Alarmierende Abgaswerte und Thermofenster

Für BMW spitzt sich die Lage im Abgasskandal zu: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigen, dass verschiedene Diesel-Modelle keineswegs so „sauber“ sind, wie es BMW stets behauptet. Zudem stellte die DUH auch ein Thermofenster bei der Abgasreinigung fest. Solche Thermofenster Mehr