BGH: Online-Glücksspiele ohne gültige Lizenz verboten

Bei Werbung für Online-Glücksspiele im Fernsehen taucht inzwischen in der Regel auch der Hinweis auf, dass der Anbieter eine offizielle Lizenz (Whitelist) hat. Das heißt, dass sein Glücksspiel-Angebot in Deutschland legal ist. Lange war das anders und bis zum 1. Mehr

Abgasskandal – BGH tendiert zu Schadenersatz

Die Chancen auf Schadenersatz im Abgasskandal dürften deutlich steigen sein. Auch wenn der BGH in der Verhandlung am 8. Mai 2023 noch kein Urteil gefällt hat, ließ er doch durchblicken, dass er Schadenersatzansprüche u.a. auch beim Thermofenster für berechtigt hält Mehr

Landgericht Düsseldorf verurteilt Eurogine

Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, welche bereits eine Vielzahl von Klagen gegen den spanischen Hersteller Eurogine eingereicht hat, erstritt nunmehr ein weiteres Urteil vor dem Landgericht Düsseldorf. Das Landgericht verurteilte den Hersteller fehlerhafter Kupferspiralen wegen Produkthaftung auf Zahlung von Schmerzensgeld in Mehr

Betrug beim Online-Banking – Bank zur Rücknahme aller Forderungen aufgefordert

Kriminelle sind einfallsreich, wenn es darum geht, an die Online-Banking-Daten ihrer Kunden zu kommen und die Konten leerzuräumen. Das musste auch ein Mandant von CLLB-Rechtsanwälte erfahren. Hier nahmen die Betrüger mit Hilfe seiner Bankdaten mehrere Kredite im Gesamtwert von rund Mehr

36.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Spieler erhält Geld zurück

Bei Online-Sportwetten hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte sprichwörtlich aufs falsche Pferd gesetzt und unterm Strich knapp 36.000 Euro verloren. Das Landgericht Ulm hat mit aktuellen Urteil entschieden, dass die beklagte Anbieterin der Sportwetten im Internet den Verlust vollständig ersetzen Mehr

Spitch verbotenes Glücksspiel – Spieler können Verluste zurückfordern

Das Fußball-Managerspiel Spitch wurde von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) als öffentliches Glücksspiel eingestuft und muss eingestellt werden. Spitch-Spieler werden die Einstellung einerseits vermutlich bedauern, aber andererseits können sie nach Einschätzung von CLLB Rechtsanwälte verlorene Einsätze nun auch zurückfordern, Mehr

Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 50.000 Euro zurück

In wenigen Wochen hatte ein Glücksspieler mehr als 50.000 Euro im Online-Casino verzockt. Nun dürfte ihm ein großer Stein vom Herzen gefallen sein, denn CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn am Landgericht Kempten zurückgeholt. Das Gericht entschied mit Urteil Mehr

Verbotene Online-Glückspiele – OLG bestätigt Rückzahlungsanspruch des Spielers

Zahlreiche Landgerichte haben bereits entschieden, dass Online-Casinos Spielern ihre Verluste ersetzen müssen. Das hat nun auch ein Oberlandesgericht mit Urteil vom 6. April 2023 bestätigt und die Berufung der Betreiberin eines Online-Casinos zurückgewiesen. Damit bleibt es dabei, dass der Mandant Mehr

Spieler verliert 33.500 Euro bei Online-Glücksspielen und bekommt Geld zurück

Das Glück hatte ein Spieler bei Online-Casinospielen nicht auf seiner Seite. Am Ende hatten sich seine Verluste auf rund 33.500 Euro summiert. Jetzt hat sich das Blatt für ihn gewendet, denn CLLB Rechtsanwälte hat das Geld für ihn zurückgeholt. Das Mehr

Illegales Online-Glücksspiel – Spieler erhält 67.600 Euro zurück

Rund 67.600 Euro hatte ein Spieler bei Online-Glücksspielen verloren. Nun muss ihm das Online-Casino nach einem Urteil des Landgerichts Fulda vom 20. März 2023 den Verlust vollständig ersetzen. Da die beklagte Betreiberin des Online-Casinos nicht über die erforderliche Lizenz für Mehr