DAA SolarIndex Q4 2024: Ambivalenter PV-Markt – Freude bei Endkunden, Marktbereinigung bei Solarunternehmen

Im vierten Quartal 2024 verzeichnet DAA eine solide Nachfrage im Endkundensegment – begünstigt durch historisch niedrige Modulpreise. Während private Anlagenbetreiber davon profitieren, geraten Händler und Installateure unter Druck, da sinkende Margen die Branche belasten. Gleichzeitig meldet die Bundesnetzagentur starke Zubauzahlen. Mehr

DAA DämmIndex 2. Halbjahr 2024: Sanierung auf besorgniserregendem Niveau

Bei der Sanierung der Gebäudehülle mit Fassadendämmung, neuem Dach und Fenstern ist nicht viel los. Die Bundesregierung hat zwar für 2024 Fördergelder in Höhe von 16,7 Milliarden Euro bereitgestellt. Doch die reichen bei weitem nicht: Die Bau- und Kreditkosten sind Mehr

DAA WärmeIndex Q4 2024: Günstiger Strom und Smartmeter für alle als Anschub für den deutschen Wärmepumpenmarkt

Das vierte Quartal 2024 hebt sich bei DAA von den vorhergehenden ab, denn die Nachfrage nach Erneuerbaren und vor allem Wärmepumpen steigt nach einem schwachen Jahr noch einmal an. Hintergrund ist Förderungs-Torschlusspanik nach dem Ampel-Aus. Das zeigt: Um den deutschen Mehr

Wo gibt es eine Solarpflicht in Deutschland 2025?

Zum Erreichen der für 2045 anvisierten Klimaziele ist ein beschleunigter Umstieg auf erneuerbare Energien unabdingbar. Daher erschien 2021 ein Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus von Solaranlagen zur Stromerzeugung auf Gebäuden. Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen führten daraufhin 2022 eine Solardachpflicht ein. 2023 Mehr

Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe

Sie heizen, wie rund ein Drittel der Deutschen, mit Gas? Aber jetzt überlegen Sie, die Gasheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. Gute Entscheidung! Denn vieles spricht für das Umrüsten der Gasheizung auf eine Wärmepumpe: Die Kosten für Gas steigen schon Mehr

Luftwärmepumpe einbauen

Sie sind in Neubausiedlungen bereits ein gewohntes Bild – glänzende Kästen mit Ventilatoren, die Hausfronten zieren. Dabei handelt es sich um Luftwärmepumpen. Die vergleichsweise neue, aber dennoch schon vielfach bewährte, umweltfreundliche und effiziente Heiztechnologie gehört zu neuen Häusern inzwischen fast Mehr

Solaranlage kostenlos aufs Dach

Vielerorts ist es zu lesen: Photovoltaik kostenlos sichern. Aber was ist da dran? Sicher ist, dass es Solaranlagen ohne Anschaffungskosten gibt. Die gehören dann üblicherweise zu Mietmodellen. Bei denen gibt es zwar keine hohe Anfangsinvestition, aber monatliche Zahlungen über eine Mehr

Wärmepumpe im Altbau

Schon lange kein Tabu mehr: Wärmepumpen für die Altbausanierung. Sie arbeiten im Bestandsbau auch ohne Dämmung effizient. Dafür müssen nur die Voraussetzungen stimmen. Und dafür sorgt ein Heizungsfachbetrieb. Er liefert genaue Berechnungen und angepasste Lösungen, das kann zum Beispiel auch Mehr

DAA SolarIndex Q3 2024: Schwäche der Solarbranche auch am Zubau ablesbar

DAA beobachtet im dritten Quartal 2024 eine weiterhin angeschlagene Entwicklung am Photovoltaikmarkt. Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist noch immer gering, aber mit einer leicht positiven Tendenz zum Quartalsende. Besonders schwach ist das Interesse an Batteriespeichern: mit Indexwerten unter 10 im Mehr

Deutsche Solarhersteller

In den 80ern waren Photovoltaik-Hersteller in Deutschland die Pioniere der Solarindustrie. In den 2000ern wurde die Konkurrenz aus Übersee jedoch für viele zu stark. Eine Insolvenzwelle folgte. Einige deutsche Solarhersteller schafften es, sich am Markt zu halten. Neue kamen hinzu. Mehr