Gefährliche Scheintransparenz über Pflegepersonalausstattung in Krankenhäusern

Die mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) eingeführten Pflegepersonalquotienten sind erstmals auf der Internetseite des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) veröffentlicht worden. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) macht deutlich, dass damit keinesfalls eine Vergleichbarkeit der jeweiligen Pflegepersonalausstattung in den Mehr

Potenzial der Pflege besser nutzen

Seit letztem Jahr wird am 6. Oktober europaweit der Tag der pflegenden Angehörigen begangen. Neue pflegerische Rollen in der Primärversorgung sind dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) zufolge der beste Weg, um pflegende Angehörige zu stärken und die Gesundheitsversorgung insgesamt Mehr

Führungswechsel beim DBfK: Bernadette Klapper übernimmt Bundesgeschäftsführung von Franz Wagner

Nach 22 Jahren verlässt Dr. h. c. Franz Wagner Anfang November den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) in den Ruhestand. Die Nachfolge übernimmt Dr. Bernadette Klapper ab dem 1. Oktober. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Bernadette Klapper eine Mehr

Bündnis für Gute Pflege stellt 10 Forderungen an neue Bundesregierung

Das Bündnis für Gute Pflege hat zu seinem zehnjährigen Bestehen zehn Forderungen an die neue Bundesregierung formuliert. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), der Bündnispartner ist, macht die Dringlichkeit für grundlegende Reformen der Pflegepolitik noch einmal deutlich. „Im Bündnis für Mehr

Wahlkampf-Endspurt: DBfK PolitTalk zur Pflegepolitik

Der Wahlkampf befindet sich im Endspurt und die Situation der beruflich Pflegenden, die in der Pandemie Außerordentliches geleistet haben, wurde nur am Rand beleuchtet. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hakt deshalb am 21. September in einem kostenfreien digitalen PolitTalk Mehr

DBfK-Meinungsumfrage „Umgang mit Betäubungsmitteln zur Schmerztherapie“ gestartet

Die Fachgruppe der Pflegeexpert:innen Schmerz im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) beschäftigt sich mit dem professionellen Umgang in der Anwendung von Betäubungsmitteln zur Schmerztherapie. Sie hat eine Meinungsumfrage gestartet, mit der sie herausfinden möchte, wie praktikabel die geltenden gesetzlichen Bestimmungen Mehr

Personalausstattung ist Schlüssel für sichere Versorgung

„Mach Dich stark für Patientensicherheit. Sicher vom ersten Atemzug an!“ lautet das Motto des diesjährigen Tags der Patientensicherheit. Seit 2019 begeht die WHO jährlich am 17. September den Aktionstag. Ohne eine bedarfsgerechte Personalausstattung sei Patientensicherheit nicht zu haben, sagt der Mehr

Neue Impulse für die Pflege: Queen Silvia Nursing Award 2021 ist gestartet

Der öffentliche Fokus liegt stärker denn je auf unserem Gesundheitssystem. Entsprechend positiv war im vergangenen Jahr das Echo, als der Queen Silvia Nursing Award entschied, sich auch für examinierte Pflegefachpersonen zu öffnen. Deshalb bleibt die Organisation auch in diesem Jahr Mehr

Auskunftspflicht allein sichert den Schutz von Pflegebedürftigen nicht

Am 7. September hat der Bundestag dem Gesetzentwurf zugestimmt, dass Mitarbeitende in bestimmten Einrichtungen wie Pflegeheimen, Schulen und Kitas Auskunft über ihren Impf- oder Serostatus erteilen müssen. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) sieht keinen Nutzen der Regelung für die Mehr

DBfK fordert Reform der Krankenhausfinanzierung

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem notwendige Reformen der Krankenhausfinanzierung gefordert werden. Diese seien dringend notwendig, um in Zukunft die pflegerische Versorgung sicherzustellen. „Die pflegerische Versorgung in den Krankenhäusern ist prekär und das nicht Mehr