Neue Geschäftsführerin: Nancy Schacht führt Demeter im Osten

Die Demeter-Landesarbeitsgemeinschaften Berlin, Brandenburg und Sachsen sind seit März unter einer neuen Leitung: Nancy Schacht, gebürtige Uckermärkerin aus Schwedt ist Geschäftsführerin der Vereinigung zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Ostdeutschland e.V. Nach zehn Jahren im Projektmanagement in der mittelständischen Wirtschaft, Mehr

CDU/CSU darf Landwirte nicht im Stich lassen

Nach der Vertagung der Bundestagsentscheidung zu unfairen Handelspraktiken auf April fordern die Ökoanbauverbände Bioland und Demeter, die Entwicklungsorganisation Oxfam, die Verbraucherzentrale Bundesverband und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Unions-Abgeordneten auf, die nächsten Wochen zu nutzen, um Mehr

Der Bundestag muss unfaire Handelspraktiken im Lebensmittelhandel stoppen!

Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung (morgen zeitversetzt im Internet nachzusehen) des Bundestags zu unfairen Handelspraktiken bei Lebensmitteln fordert Demeter die Abgeordneten auf, sich für ein konsequentes Verbot unlauterer Handelspraktiken und für mehr Transparenz im Lebensmittelhandel einzusetzen. Dafür muss der Gesetzesvorschlag Mehr

Nachhaltigste Marke Deutschlands

Demeter ist 2020 weiter gewachsen: Deutschlands ältester Bio-Verband, der die ganze Wertschöpfungskette abdeckt, hat viele neue Mitglieder aufgenommen, die biodynamisch bewirtschaftete Fläche ausgedehnt, und die Umsätze am Markt sind stark gewachsen. Verbraucher*innen haben Demeter 2020 in einer repräsentativen Studie zur Mehr

Diesmal digital: Demeter auf der BIOFACH 2021

Dieses Jahr ist alles anders: Der Demeter e.V. ist auch 2021 auf der BIOFACH dabei, auch wenn diese nicht in den Messehallen in Nürnberg, sondern vom 17. bis 19. Februar online als eSPECIAL stattfindet. Hier gibt’s Beratungsangebote, Informationen zum Verband Mehr

Green Deal statt Trauerspiel!

Es ist noch nicht zu spät: Demeter ruft die Amtschefinnen und -chefs der Agrarministerien auf, sich am kommenden Freitag für eine zielorientierte Agrarpolitik einzusetzen. Dafür braucht es eine stimmige Grüne Architektur und eine ambitionierte Umschichtung in die Programme der ländlichen Mehr

Die Gesellschaft will mehr Ökolandbau – die Politik muss ihn ermöglichen!

Bio wächst und ist gesellschaftlich gewollt und gefordert. Diesem Interesse der Bürger*innen hinkt die Politik mit Halbherzigkeit weit hinterher – und kommt so ihrem Regierungsauftrag nicht nach. Demeter fordert die Politik auf: Leitet die notwendige Wende in der Ernährung und Mehr

Wir brauchen faire Milchpreise und eine Agrarwende!

Die niedrigen Milchpreise bedrohen die Existenz vieler Höfe und sind ein Symptom dafür, dass gute Lebensmittel und deren nachhaltige Produktion nicht ausreichend honoriert werden. Um dies zu ändern, braucht es ein Umdenken in der gesamten Wertschöpfungskette und klare Vorgaben aus Mehr