Jetzt zahlt sich jeder Handgriff im Garten oder auf dem Balkon aus

Sobald Schlüsselblumen, Schlehen und Pflaumen blühen, ist es Zeit, die Pflanz- und Aussaat-Saison einzuläuten. Wer noch kein Saatgut getauscht oder besorgt hat, für den wird es nun höchste Zeit. Im neuen Demeter-Gartenrundbrief gibt es Tipps zu aktuellen biodynamischen Sorten und Mehr

Ein Heft über Verbundenheit

Das druckfrische Demeter Journal erkundet in seiner Frühjahrsausgabe wie wir uns verbinden: mit dem, was auf unserem Teller liegt, mit der Natur, unseren Mitmenschen und schließlich mit uns selbst. Dabei widmet es sich in vielen Beiträgen insbesondere der besonderen Qualität von Mehr

Demeter-Landbau wirkt

Studien belegen: Der biodynamische Landbau bietet eine ganze Reihe von Vorteilen für Umwelt und Boden. Woran das liegt, kann die Wissenschaft mittlerweile erklären, berichtet das Wissenschaftsmagazin „MIT Technology Review“:   Die Landwirtschaft nach den biodynamischen Prinzipien des Demeter-Verbandes ist beim Erhalt Mehr

Gemeinsam stark!

2021 ist die Demeter-Gemeinschaft weitergewachsen. Der Demeter e.V. hat sich mit fünf starken Regionen als Gesamtverband neu aufgestellt und sein Profil weiter geschärft, unter anderem mit neuen konsequenten Richtlinien zur Aufzucht von Bruderhähnen und zur Kosmetik. Demeter 2021 in Zahlen Mehr

Demeter stellt Forderungskatalog zur Agrarwende vor: 30% Bio – die Chance für Landwirtschaft und Umwelt

Das neue Bio-Ziel der Bundesregierung setzt ein klares Signal für Landwirte, Umwelt und gesunde Lebensmittel. Demeter stellt fünf Forderungen an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke, die Umwelt, Landwirtschaft und Verbrauchern helfen. Immer noch werden große Mengen von chemisch-synthetischen Mehr

Gentechnik: Die EU muss Wahlfreiheit und Vorsorgeprinzip stärken!

Heute veranstaltet die EU-Kommission eine hochrangige Debatte zur Zukunft der Regulierung von Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln. Demeter fordert: Die neue Bundesregierung muss sich klar für Verbraucherschutz, Sicherheit für die Lebensmittelbranche und Umweltschutz als wichtigste Leitlinien auf EU-Ebene positionieren. Das bedeutet: Das Gentechnikrecht darf nicht aufgeweicht werden!  Bisher gilt beim Umgang mit Gentechnik in Mehr

Ampelkoalition – das Potential von Bio ausschöpfen!

„Der Koalitionsvertrag macht Hoffnung, dass die notwendigen Veränderungen in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik angegangen werden,“ bewertet Demeter-Vorstand Alexander Gerber das Verhandlungsergebnis der Ampel-Parteien. „Wir gratulieren Cem Özdemir zu seiner Nominierung als Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung und freuen uns auf Mehr

Dr. Christoph Reiber führt Demeter Baden-Württemberg

Dr. Christoph Reiber verantwortet seit November die Geschäfte des größten Demeter-Landesverbandes in Deutschland. Mit ihm stärkt die Demeter-Region Baden-Württemberg ihr Profil als Institution für Innovation und Praxisforschung. Der bisherige geschäftsführende Vorstand Tim Kiesler verlässt den Verband auf eigenen Wunsch und begleitet Mehr