Demeter im Westen – eine starke Region

Die drei Demeter-Landesarbeitsgemeinschaften Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Hessen wachsen zu „Demeter im Westen“ zusammen. Das offizielle Gründungstreffen am 10. Juni 2021 war der Auftakt für die Neuaufstellung als starke Region im Demeter-Gesamtverband. Aus den drei Landesarbeitsgemeinschaften heraus haben die Vorstände und Mehr

Insektenvielfalt braucht Bäuerinnen und Bauern!

Seit 2001 wird der 22. Mai als „Internationaler Tag der biologischen Vielfalt“ begangen. Viel Grund zu Feiern gibt es an diesem Tag nicht, solange die Absichtserklärungen zum Schutz der Artenvielfalt nicht eine konsequente Gesetzgebung, beispielsweise in der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik, umgesetzt Mehr

Studie: Demeter auf Platz 1 bei „Gesund essen“

Für die Studie „Gesund arbeiten, wohnen, leben & essen“ wurden rund 11.400 Unternehmen und Marken untersucht, die sich dem Thema Gesundheit besonders widmen. Rund 186.000 Nennungen dieser untersuchten Marken und Unternehmen wurden innerhalb eines Jahres – von März 2020 bis inklusive Februar 2021 – im Internet identifiziert und analysiert. In der Kategorie Mehr

Gemüsebau, biodynamisch

Was macht Biodynamischen Gemüseanbau aus? Worauf achten Demeter-Landwirte und -Gärtner bei der Sortenwahl oder Düngung und welche Themen bewegen sie? Das und mehr lesen Sie in unserer Mai-Juni Ausgabe von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur. Für das Porträt Mehr

Erster Schritt für einen Kulturwandel im Lebensmittelhandel

Heute wird der Bundestag über die Einschränkung unlauterer Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette abstimmen – damit wird in Deutschland die EU-Richtlinie 2019/633 zum Verbot unlauterer Handelspraktiken umgesetzt. Demeter begrüßt, dass im Laufe der Verhandlungen der ursprüngliche Gesetzesentwurf deutlich verbessert wurde. Nun Mehr

Demeter im Osten: gemeinsam stark!

Die Mitglieder der Demeter-Landesarbeitsgemeinschaften aus Berlin-Brandenburg und Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben einen neuen gemeinsamen Landesverband gegründet: „Demeter im Osten“. „In wundervoller Atmosphäre in einer alten Scheune – mit Corona-Schutzmaßnahmen – haben am 28. April 2021 die anwesenden und online Mehr

„Werte leben“ – das Demeter Jahr 2020/21

Der neue Entwicklungsbericht des Demeter e.V. widmet sich den Demeter-Werten. Er liefert Zahlen und Fakten zum vergangenen Demeter-Jahr sowie Einblicke in die Demeter-Wertegemeinschaft, die nicht nur qualitativ hochwertige, nahrhafte Lebensmittel herstellt, sondern auch ein Qualitätsversprechen nach außen trägt. Werte leben… Mehr

Demeter stellt sich neu auf

Inspiriert von der fruchtbaren Arbeit an gemeinsamen Werten haben die Delegierten des Demeter-Verbandes auf ihrer digitalen Versammlung mit großer Mehrheit die Zusammenarbeit zwischen dem Demeter Bundesverband und den Landesverbänden neu aufstellt. Zudem sorgten neben der Wahl der neuen Aufsichtsratsmitglieder einige Mehr