Krankenhausaufenthalte bei Herzschwäche: Medikamente falsch eingenommen?

Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu mehr als 455.600 Klinikaufnahmen wegen Herzschwäche (Herzinsuffizienz), weil sich bei den Betroffenen die Erkrankung verschlimmert hat. „Auch die fehlerhafte Einnahme der Medikamente kann schnell zur Verschlimmerung der Herzschwäche führen, die eine Klinikeinweisung erfordert, Mehr

Endlich Frühling! Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen

Der Frühling ließ lange auf sich warten. Schneefall und kalte Temperaturen hemmten die Motivation, sich in der Natur zu bewegen. Dazu kam eine lang anhaltende Grippewelle verbunden mit der Sorge, sich anzustecken. Steigende Temperaturen und Sonnenschein locken wieder nach draußen Mehr

Vorhofflimmern: Operation steht an – wann Gerinnungshemmer wegen Blutungsrisiko absetzen?

Etwa 1,8 Millionen Patienten mit Vorhofflimmern leben in Deutschland. Zum Schutz vor Embolien und Schlaganfällen werden die meisten von ihnen mit einem Gerinnungshemmer behandelt. Bei Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung, schlägt das Herz unregelmäßig, so dass sich Blutgerinnsel im Herzen bilden, Mehr

Fit in den Frühling mit leichter und herzgesunder Mittelmeerküche

Der Frühling steht vor der Tür. Die Temperaturen steigen, es fängt an zu grünen, die Kräuter- und Gemüseauswahl wird vielfältiger. Die Lust auf leichteres Essen nimmt wieder zu. Zur herzgesunden Ernährung eignet sich die traditionelle Mittelmeerküche. „Lecker und schmackhaft essen Mehr

Herzkrank in die Sauna: Was geht und was ist tabu?

Der Gang in die Sauna ist für viele gerade in der Winterzeit beliebt, um zu entspannen und zugleich den Kreislauf in Schwung zu bringen. Das gilt auch für viele Patienten mit Bluthochdruck, Rhythmusstörungen, Herzkranzgefäßerkrankungen oder Herzschwäche hierzulande. Allerdings müssen sie Mehr

Häufigste Todesursache Herz-Kreislauf-Krankheiten: Soziale Unterschiede bremsen bei Bekämpfung

Einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in allen Bundesländern haben vor allem die koronare Herzkrankheit (KHK) und die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) mit zusammengenommen mehr als 175.000 Sterbefällen (2015), wie aus dem Deutschen Herzbericht 2017 (https://www.herzstiftung.de/…) hervorgeht. Bei der Mehr