Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch immer Todesursache Nummer eins

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen mit anhaltend hohen Sterblichkeits- und Hospitalisationsraten eine enorme Herausforderung für das Gesundheitswesen dar. Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die mit über 338.000 Sterbefällen (2020) für 34 % aller Todesfälle verantwortlich sind. Pro Jahr werden mehr als Mehr

Störfeuer nicht nur im Vorhof: Vorhofflimmern kann dem ganzen Herz schaden

Für die Therapie bei Vorhofflimmern ist es wichtig, genau zu verstehen, wie dieses „Störfeuer“ im Herzen – das auch als nicht-tachykardes Vorhofflimmern auftreten kann, d. h. ohne Herzrasen – entsteht und wie es sich auf die Herzfunktion auswirkt. Aktuelle Forschungsdaten Mehr

Präventions-Studie: Fußball als Bewegungsmotor für Herzkranke

Fit und Fun mit Fußball nach Herzinfarkt oder koronarer Herzkrankheit: von Herzstiftung und Land Niedersachsen geförderte MY-3F-Studie soll Gesundheitsfußball auch in der Herz-Kreislauf-Prävention etablieren. Regelmäßige Bewegung zählt zur besten Medizin – sowohl um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen als auch zur Therapie bei Mehr

Extremhitze: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke

Deutschland steht vor einer Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius und mehr. Aus diesem Anlass weist die Deutsche Herzstiftung auf wichtige Vorkehrungen für chronisch herzkranke Menschen hin. „Solche extrem hohen Temperaturen können zur Herausforderung besonders für ältere Menschen Mehr

Sicher reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?

Höhe, Hitze, Tropenklima und dreckige Luft können Herzkranke zusätzlich belasten. Was man bei Rhythmusstörungen und einem Herzschrittmacher, bei Herzschwäche oder nach einem Herzinfarkt wissen sollte, erklärt die Herzstiftung Auch Menschen mit Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche Mehr

Herzschwäche-Risiko bei Frauen – Was weibliche Herzen anfällig macht

. – Weibliche Herzen unterscheiden sich von männlichen in Größe und Pumpleistung  – Kardiologin erklärt, was bei Frauen zur Herzschwäche führt und wie sie sich davor schützen Lässt die Pumpkraft des Herzens nach, hat das Folgen für den gesamten Körper. Mehr

Herzstiftung mit neuem Vorstand

Die Mitglieder der Deutschen Herzstiftung haben ihren neuen Vorstand gewählt und damit die Ausrichtung des Vereins für die nächsten vier Jahre und darüber hinaus festgelegt. Zum Vorsitzenden des neunköpfigen Vorstands wurde erneut Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer gewählt. Der Kardiologe Mehr

Eine „Herzensangelegenheit“: Nele Neuhaus ist Botschafterin der Herzstiftung

Nele Neuhaus, international bekannte Krimi- und Jugendbuchautorin, ist Botschafterin der Deutschen Herzstiftung (www.herzstiftung.de). Betroffenen herzkranken Menschen Mut für ein Leben mit chronischer Krankheit zu machen und der Herzstiftung dabei zu helfen, möglichst viele Menschen für Themen rund um die Risikovorsorge Mehr