Verbesserungen für pflegende Angehörige und EU-Bestandsrenter

Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit richtet die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) einen eindringlichen Appell an die politischen Entscheidungsträger, die Situation pflegender Angehöriger weiter zu verbessern und die Renten von Erwerbsunfähigen armutsfest zu gestalten. Diese Forderungen sind Teil des Mehr

Wechsel der anti-CD-20 Antikörper-Therapien untereinander in der Behandlung der Multiple Sklerose

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG-BV) gibt in Zusammenarbeit mit dem Krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) wichtige Informationen für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) zum Thema des Wechsels der B-Zell-Therapien zur Behandlung der Multiplen Sklerose bekannt. Diese Stellungnahme Mehr

Fünf Schritte zu mehr Vertrauen in die elektronische Patientenakte

In einem offenen Brief an Bundesminister Karl Lauterbach äußern zahlreiche Organisationen aus dem Gesundheitswesen erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der elektronischen Patientenakte (ePA). Die ePA soll eine zentrale Rolle in der Digitalisierung des Gesundheitswesens spielen, jedoch weisen Sicherheitsforschende auf gravierende Mehr

Für ein nachhaltiges und effizientes Gesundheits- und Sozialsystem

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat ihr Forderungspapier zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt und ruft die politischen Akteure dazu auf, die Belange von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) in den Mittelpunkt ihrer gesundheits- und sozialpolitischen Agenden zu stellen. Mit rund Mehr

Fortschritte und Herausforderungen in der Behandlung und Unterstützung von Menschen mit Multipler Sklerose

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) präsentiert in ihrer neuesten Ausgabe der Mitgliederzeitschrift „Aktiv“ eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen in der Versorgung und Unterstützung von Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Diese Ausgabe beleuchtet die Fortschritte in der Mehr

Wie sich die Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose im Alter verändert

Eine aktuelle Auswertung aus dem Multiple Sklerose-Register der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) beleuchtet, wie sich der Krankheitsverlauf, die Therapie und die Nutzung von Hilfsmitteln bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) im fortgeschrittenen Alter verändern. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede Mehr

Ehrenpreis an internationale Multiple Sklerose-Gesellschaft MSIF verliehen

Beim diesjährigen Festakt der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat Schirmherr, Bundespräsident a.D. Christian Wulff, den Käte Hammersen-Preis der DMSG an die internationale MS-Gesellschaft, Multiple Sclerosis International Federation (MSIF), mit Sitz in London, verliehen.  In seiner Laudatio hob Wulff hervor, Mehr

Barrieren abbauen – die inklusive Gesellschaft voranbringen

Der diesjährige Internationale Welttag der Menschen mit Behinderungen wird vom Deutschen Behindertenrat (DBR) unter das Motto „Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht – Deutscher Behindertenrat fordert Taten“ gestellt, dem sich die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. anschließt. Menschen mit MS Mehr

3. Online-Forschungssymposium der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft am 18./19. Oktober

Basierend auf den hervorragenden Erfahrungen aus den Online-Forschungssymposien der letzten beiden Jahre, in denen Forschungsprojekte laienverständlich aufbereitet und Fragerunden gestaltet wurden, hat sich der DMSG-Bundesverband mit einem Pilotprojekt auf den Weg gemacht, beim diesjährigen Online-Symposium beiderseitige Wissensvermittlung zu gestalten.  3. Mehr

Cannabishaltige Medikamente in der Therapie der Multiplen Sklerose

Anfang April 2024 wurde Genuss-Cannabis teil-legalisiert. Unabhängig davon finden Cannabis und cannabishaltige Produkte seit vielen Jahren Einsatz in der Medizin. Dabei handelt es sich um sogenanntes Medizinalcannabis bzw. Cannabis zu medizinischen Zwecken. Dies umfasst Cannabisblüten und -extrakte (Öle) sowie einige Mehr