200 Jahre Elektromagnetismus

In diesem Jahr wird der Elektromagnetismus 200 Jahre alt. Der dänische Physiker Hans Christian Oersted bewies 1820, dass Elektrizität und Magnetismus tatsächlich zusammengehören. Er erkannte sofort die Tragweite der Verknüpfung beider Phänomene und löste mit der Veröffentlichung seiner Erkenntnisse die Mehr

Drei Tage Messeerlebnis online

Vom 26. bis 28. Juni veranstaltete der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. als Ersatz für die abgesagte HAM RADIO in Friedrichshafen eine Online-Messe. Die Zuschauer konnten am vergangenen Wochenende zwischen über 80 Programmpunkten wählen und sich zahlreiche Vorträge, virtuelle Treffen, Preisverleihungen, Mehr

HAM RADIOnline: Das Messeerlebnis für Zuhause

Die Messegesellschaft Friedrichshafen und der ideelle Träger der HAM RADIO, der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V., veranstalten vom 26. bis 28. Juni eine Online-Messe. Über 80 Programmpunkte zu vielen abwechslungsreichen Themen rund um Amateurfunk, Betriebs- und Sendetechnik sowie Ehrungen, Talkrunden und Mehr

Funkmarathon um die Welt

Drei Funkamateure aus Gelsenkirchen haben in diesem Jahr den Funkfernschreib-Contest RTTY WPX gewonnen. Dafür haben sie zwei Tage lang so viele Funkverbindungen wie möglich mit anderen Stationen in unterschiedlichen Länder hergestellt – und konnten sich schließlich gegen die übrigen Teilnehmer Mehr

HAM RADIO 2020 online

Die Messegesellschaft Friedrichshafen und der ideelle Träger der HAM RADIO, der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V., arbeiten derzeit intensiv an einer HAM RADIO online, die vom 26. bis 28. Juni im Internet stattfinden soll. Die Aussteller wurden bereits dazu aufgerufen, ihre Mehr

Noch mehr Freiheit auf den Frequenzen

"Ich freue mich für all unsere Mitglieder und Funkfreunde in Deutschland, dass wir nun weitere Frequenzen dazu bekommen haben“, erklärt Christian Entsfellner, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Amateur Radio Clubs DARC. Am 6. Mai veröffentlichte die Bundesnetzagentur in ihrem Amtsblatt, dass es Mehr

21. Europatag der Schulstationen

Anlässlich der Gründung des Europarates wird jedes Jahr am 5. Mai der Europatag gefeiert. Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e.V. nutzte dieses Datum bisher dazu, Schüler und andere Interessierte an den Amateurfunk heranzuführen. Am Dienstag, den Mehr

Gemeinsam auf Distanz

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf das Wettbewerbsgeschehen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC) e. V. aus. Für dieses Jahr zeichnet sich eine alternative Clubmeisterschaft ab, da der ursprünglich geplante Ablauf aufgrund der aktuell geltenden Verhaltensregeln nicht eingehalten werden kann. Mehr

Am 18. April ist Weltamateurfunktag

Die Internationale Amateur Radio Union (IARU) hat den World Amateur Radio Day (WARD) ins Leben gerufen, um an die Gründung des internationalen Amateurfunkverbandes im Jahr 1925 zu erinnern. Weltweit werden Funkamateure am 18. April Betrieb machen und den Amateurfunkdienst herausstellen. Mehr

Das Tor zur Welt steht weiterhin offen

Die aktuellen Entwicklungen in Zeiten ansteigender Corona-Infektionen stellen Deutschland auf eine harte Probe. Neben Veranstaltungen sind nun auch sämtliche Vereinsaktivitäten untersagt. Während das öffentliche Leben bundesweit zum Erliegen kommt und soziale Kontakte minimiert werden, bietet der Amateurfunk einen Weg aus Mehr