FUNK.TAG erneut abgesagt

Bereits zum dritten Mal in Folge findet der FUNK.TAG in den Kasseler Messehallen nicht statt. Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. hatte die diesjährige Veranstaltung für den 23. April geplant, hat aber nun aufgrund der stark steigenden Inzidenzzahlen davon Abstand genommen. Mehr

Cosmic Kiss: Schüler funken mit der ISS

Seit Anfang Dezember sind für schulische Einrichtungen in Deutschland wieder Kontakte zur ISS möglich. Während seines Aufenthalts auf der Internationalen Raumstation ist Matthias Maurer mit zehn Schulen und drei Schülerlaboren in Deutschland zum Interview per Funk verabredet. Am 16. Dezember Mehr

Seit 100 Jahren am Puls der Zeit

Am 12. Dezember 1901 gelang es dem italienischen Physiker Marconi, erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Nachricht über den atlantischen Ozean zu funken. 20 Jahre später funktionierte dies zum ersten Mal auf Kurzwelle. Der Amateurfunk hat seitdem nichts von seiner Faszination Mehr

Funkamateure unterstützen Suche nach Flugzeugwrack

WSPR ist eine Abkürzung für Weak Signal Propagation Reporter (WSPR). Das System wird von Funkamateuren zur Prüfung der Funkreichweite verwendet. Normalerweise. Funkamateur Dr.-Ing. Robert Westphal möchte dieses nutzen, um das Wrack von Malaysian Airlines Flug MH370 zu finden. Er arbeitet Mehr

Amateurfunk lebt durch die Ehrenamtlichen

Jährlich findet am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamts statt. Dieses Datum ist Bürgern gewidmet, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Der von der UN festgelegte Gedenktag, der die Anerkennung und Förderung der Freiwilligenarbeit zum Ziel hat, wird Mehr

Wir können helfen

Die Hochwasser-Katastrophe im Sommer hat gezeigt, dass funktionierende Kommunikation in Krisensituationen von großer Wichtigkeit, aber nicht selbstverständlich ist. Das im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. organisierte Referat für Not- und Katastrophenfunk hat die Berichte aus den betroffenen Gebieten zum Anlass genommen, Mehr

Maurer-Start: Unser Mann im All

Am 11. November ist Astronaut Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation aufgebrochen. Während seines Aufenthalts auf der ISS haben zwölf Schulen und drei Schülerlabore des DLR – die sogenannten DLR_School_Labs – die Gelegenheit, per Funk mit dem Astronauten zu sprechen. Im Mehr

Deutsche Schulen funken mit Matthias Maurer

Voraussichtlich am 31. Oktober fliegt Astronaut Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation. Zwölf Schulen und drei Schülerlabore des DLR – die sogenannten DLR_School_Labs – haben dann die Möglichkeit, per Funk mit dem Astronauten auf der ISS Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen des Mehr

Funkamateure bilden Interessengruppen

Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. gliedert sich bundesweit in fast 1000 Ortsverbände, in denen regelmäßig eigenständige Aktionen, wie Aus- und Weiterbildungsangebote und andere Veranstaltungen mit technischem Schwerpunkt, stattfinden. Darüber hinaus hat der Verband nun mit den sogenannten „HAMgroups“ eine Möglichkeit Mehr

Ein Wochenende im Zeichen der Leuchttürme

Vom 21. bis 22. August beteiligten sich viele Mitglieder des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. am International Lighthouse and Lightship Weekend (dt.: Internationales Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenende) – kurz ILLW. Mit knapp 70 von insgesamt 364 angemeldeten Stationen waren die deutschen Leuchttürme Mehr