Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverfahren

Der Universität Passau ist das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen worden. Die Auszeichnung, die sie für drei Jahre führen darf, haben neben ihr zurzeit 17 weitere Hochschulen inne. Gegenwärtig sind damit drei Hochschulen des Mehr

DHV sieht Chancen und Risiken bei digitalen Hilfsmitteln in Berufungsverfahren

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat den bereits vielerorts praktizierten Einsatz von unterstützender Software zur Erfassung und Aufbereitung von Daten in Berufungsverfahren begrüßt. "Software ist effizient und sorgt für Zeitersparnis", erklärte DHV-Präsident Professor Dr. Bernhard Kempen. In nahezu jedem einzelnen Verfahrensstadium Mehr

DHV für Präzisierungen bei Berufungsverfahren ohne Ausschreibung

Universitäten dürfen im Einzelfall vom öffentlichen Ausschreibungsgebot abweichen, wenn auf andere Weise dem Prinzip der Bestenauslese Genüge getan werden kann. Je nach Fallgestaltung und Wettbewerbssituation müssen Berufungsverfahren flexibel gestaltet werden können. "Nicht das deutsche Beamtenrecht, sondern die unterschiedlich definierten Beteiligungsrechte Mehr

DHV-Ministerranking: Bauer vor Willingmann und Tiefensee

Theresia Bauer (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, ist von den Mitgliedern des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) nach den Jahren 2013, 2015 und 2016  zum vierten Mal zur "Wissenschaftsministerin des Jahres" gewählt worden. Dies wurde Mehr

Professor Dr. Thomas Puhl/Universität Mannheim ist „Rektor des Jahres“

Professor Dr. Thomas Puhl, Rektor der Universität Mannheim, erhält die Auszeichnung "Rektor des Jahres", die der Deutsche Hochschulverband (DHV) zum vierzehnten Mal vergibt. Dies wurde heute auf der "Gala der Deutschen Wissenschaft" des DHV und der Deutschen Universitätsstiftung bekanntgegeben, die Mehr

Hochschule Offenburg erhält den „Deutschen Hochschulbaupreis 2022“

Die Hochschule Offenburg ist Trägerin des "Deutschen Hochschulbaupreises 2022". Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung wird ihr für das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) zuerkannt, für dessen Gestaltung das Büro Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten aus Stuttgart verantwortlich ist. Mehr

BTU Cottbus-Senftenberg beruft weiterhin fair und transparent

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist für weitere fünf Jahre berechtigt, das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen zu führen, das sie seit dem 15. März 2019 innehat. Das nach drei Jahren anstehende Re-Audit-Verfahren hat Mehr

DHV ruft zur Solidarität mit der Ukraine auf

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. "Dieser von Wladimir Putin angezettelte Krieg ist ein herber Rückschlag und hat auch massive Auswirkungen auf die Wissenschaftsbeziehungen. Unsere Gedanken sind in diesen dunklen Stunden vor allem bei Mehr

Hochschullehrer des Jahres“: Auszeichnung geht an Professor Dr. Ugur Sahin und Professorin Dr. Özlem Türeci

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) verleiht den Preis "Hochschullehrer/-in des Jahres" an die Gründer des Biotechnologie-Unternehmens BioNTech, Professor Dr. Ugur Sahin und Professorin Dr. Özlem Türeci, die der Universitätsmedizin Mainz seit zwei Jahrzehnten auch als Hochschullehrer wissenschaftlich eng verbunden sind. "Als Mehr

Faire und transparente Berufungsverhandlungen an der TU Kaiserslautern

transparente Berufungsverhandlungen zu führen, das sie seit dem 1. März 2014 innehat. Nach 2017 hat sie nunmehr zum zweiten Mal das nach fünf Jahren anstehende Re-Audit-Verfahren erfolgreich durchlaufen. Einen eindrucksvollen Beleg für die erfolgreiche Berufungspolitik der TUK sieht der DHV Mehr