DHV fordert mehr Flexibilität bei Prüfungen

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Hochschulen und Gesetzgeber dazu aufgefordert, Rechtssicherheit bei digitalen Prüfungen zu schaffen. "Pandemiebedingt sind Online-Prüfungen derzeit oftmals die einzige Möglichkeit, um dem Prüfungsanspruch der Studierenden gerecht zu werden und negative Auswirkungen auf ihren weiteren Werdegang zu Mehr

Uni-Barometer 2019: 1:65 statt 1:66 – Betreuungsrelation minimal verbessert

Die Zahl der Universitätsprofessorinnen und -professoren hat sich im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die für "Forschung & Lehre" ausgewertet wurden, lehrten 27.745 Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten und ihnen gleichgestellten Hochschulen, Mehr

Bis zu 1.640 Euro Differenz bei tatsächlicher Professorenbesoldung

Bis zu 1.640 Euro liegen inzwischen die realen Bruttogehälter von Professorinnen und Professoren je nach Bundesland auseinander. Während der Durchschnittswert der tatsächlich bezogenen Professorenbesoldung bei W3-Professorinnen und Professoren in Bayern 9.570 Euro beträgt, beläuft er sich bei einer W3-Professorin oder Mehr

Gute Noten für Wissenschaftsminister, Rektoren und Praesidenten?

Wen wählen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum/zur "Wissenschaftsminister/in des Jahres" und "Rektor/in/Präsident/in des Jahres"? Der Deutsche Hochschulverband (DHV), die Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland, ruft seine Mitglieder einmal im Jahr dazu auf, die Arbeit des Rektors/der Rektorin bzw. Mehr

Wer wird „Student/-in des Jahres“?

Wer wird "Student/in des Jahres"? Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) schreiben zum sechsten Mal den Preis für studentisches Engagement aus, den sie vor fünf Jahren gemeinsam ins Leben gerufen haben. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro und Mehr

Kempen: „Universitärer Regelbetrieb vorerst nicht in Sicht“

Angesichts der andauernden Covid-19-Pandemie sieht der Deutsche Hochschulverband (DHV) für Präsenzveranstaltungen an Hochschulen auch im kommenden Wintersemester enge Grenzen. "Universitäten sind ihrem Selbstverständnis nach keine Fernuniversitäten. Die direkte Begegnung und der Austausch vor Ort beschreiben die Regel, das Lernen auf Mehr

Kempen: „Anhäufung von Hochschulpaktmitteln empörend und inakzeptabel“

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) kritisiert Länder und Hochschulen dafür, Mittel aus dem Hochschulpakt anzuhäufen, statt sie zweckgemäß zur Verbesserung der Studienbedingungen auszugeben. Laut Bundesrechnungshof haben Hochschulen allein bis Ende des Jahres 2018 3,7 Milliarden Euro aus dem Hochschulpakt zum Aufbau Mehr

DHV trauert um Professor Dr. Dr. h.c. Hartmut Schiedermair

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) trauert um Professor Dr. Dr. h.c. Hartmut Schiedermair. Der emeritierte Völkerrechtler der Universität zu Köln war von 1980 bis 2004 Präsident der Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland und starb am 23. August 2020 in Mehr

Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Fachhochschulen

Die gemeinsame Betreuung von Promotionsverfahren durch Professorinnen und Professoren von Universitäten und Fachhochschulen funktioniert mehrheitlich gut. Die sehr oft in der Diskussion um das Promotionsrecht für Fachhochschulen angeführte mangelnde Kooperationsbereitschaft seitens der Universitäten lässt sich empirisch nicht belegen. Das geht Mehr