FAQ Einmalzahlung Wärme

Mit der im November von der Bundesregierung beschlossenen sogenannten Dezemberhilfe, oft auch Einmalzahlung Wärme bezeichnet, wird eine einmalige Entlastung bei den Kosten für Erdgas und Fernwärme gewährt. Die Entlastung, die ab einem Jahreseinkommen von 72.000 Euro versteuert werden muss, erreicht Mehr

Gaspreisbremse ab Januar wird begrüßt

Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt, dass die Gaspreisbremse schon ab Januar rückwirkend wirken soll, kritisiert aber den heute in die Verbändeabstimmung gegebenen Gesetzesentwurf für die Gas- und Strompreisbremse als unzureichend: „Der entscheidende Gesetzesabschnitt zur Weitergabe der geplanten Entlastungen bei Mietverhältnissen Mehr

Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: Empfehlungen der Gaskommission umsetzen

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat sich in der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme mit Nachdruck für die Interessen der betroffenen Mieter:innen eingesetzt und die Ergebnisse ausdrücklich begrüßt. Die heute bekannt gewordenen Eckpunkte zur Umsetzung der Entlastungsmaßnahmen bei Gas und Strom widersprechen Mehr

Abschlussbericht der Gaskommission liegt vor

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat sich in der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme erfolgreich für die Interessen der betroffenen Mieterinnen und Mieter eingesetzt. Die Ergebnisse liegen nun mit dem Abschlussbericht vor: „Mieterinnen und Mieter sollen vor hohen Energiepreisen und Energiesperren, Kündigungen Mehr

Mieterbund begrüßt Anträge der Fraktion DIE LINKE für mehr Mieter:innenschutz

Der Deutsche Mieterbund (DMB) unterstützt die heute ins Parlament eingebrachten Anträge der Fraktion DIE LINKE „Bundesweiter Mietenstopp angesichts hoher Inflationsraten“ (Drs. 20/2685), „Mietanpassungen von Indexmieten untersagen“ (Drs. 20/2687) sowie die Forderung nach einem Kündigungsmoratorium für Mieterinnen und Mieter in der Mehr

Mieterbund begrüßt zweiten Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger

„Der vorliegende Gesetzesentwurf beinhaltet erhebliche Zuschüsse für Wohngeldempfänger und Studierende“, erklärt die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz, im Rahmen der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Heizkostenzuschussgesetzes und des Elften Buches Sozialgesetzbuch. „Von flächendeckenden Entlastungen kann Mehr

Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ – Mieterbund begrüßt Ergebnisse

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat im Rahmen des Bündnis-Tages Bezahlbarer Wohnraum im Bundeskanzleramt das in den letzten 6 Monaten erarbeitete Maßnahmenpakt für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensive unterschrieben: „Ein breites Bündnis aus 35 Verbänden aus Wohnungs- und Bauwirtschaft, zivilgesellschaftlichen Organisationen Mehr

Mieterbund begrüßt Vorschlag der ExpertInnen-Kommission zur Entlastung der Mieterhaushalte

Wir begrüßen den heute vorgestellten Zwischenbericht der Expertinnen-Kommission Gas und Wärme. Er enthält eine Reihe zielführender Entlastungen für Mieterinnen und Mieter“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, der selbst Mitglied der Kommission ist, die Empfehlungen. „Zentraler Punkt Mehr

Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: Deutscher Mieterbund begrüßt Wohngeldreform und sieht Verbesserungsbedarf

Der Deutsche Mieterbund begrüßt die geplante Reform des Wohngeldes, denn sie enthält deutliche Verbesserungen für Wohngeldempfängerinnen und –empfänger. So sollen das Wohngeld verdoppelt und eine dauerhafte Heizkostenkomponente sowie die vom Deutschen Mieterbund seit langem geforderte Klimakomponente eingeführt werden. Allerdings leiden Mehr