Wanderbares Grünes Band: Gewinn für Kommunen und Land

Bei einer Wanderung mit Umweltminister Bernhard Stengele hat der Deutsche Wanderverband (DWV) heute das neue Wanderwegekonzept „Wanderbares Grünes Band. Naturtouristische Wanderwegekonzeption Grünes Band Thüringen“ vorgestellt. Das Umweltministerium hatte die Studie für die bessere naturtouristische Erschließung mit rd. 170.000 EUR gefördert. Mehr

Deutscher Wanderverband fordert gleichwertige Unterstützung bei bürgerschaftlichem Engagement

Seit 140 Jahren unterstützt der Deutsche Wanderverband (DWV) das Bürgerschaftliche Engagement in den unter seinem Dach organisierten Vereinen. Jetzt hat er in einem Online-Workshop Anregungen für die neue Engagementstrategie des Bundes erarbeitet. In dem Online-Workshop mit Vertreter*innen der DWV-Mitgliedsorganisationen am vergangenen Montag waren Mehr

Natur, Kultur und Qualität – Grünes Band erhält Wanderwegekonzeption

Gut anderthalb Jahre nach Beginn des Pilotprojektes „Wanderbares Grünes Band. Naturtouristische Wanderwegekonzeption Grünes Band Thüringen“ stellt der Deutsche Wanderverband (DWV) seine Ergebnisse vor. Intensive Recherche, Partizipation aller Beteiligten sowie eine nachhaltige und wertschätzende Arbeitsweise bilden den Kern des Projekts. Neben Mehr

Engagiert für die Gesellschaft

Im Mittelpunkt des diesjährigen Tages des Wanderns stand der Geburtstag des Deutschen Wanderverbands (DWV), der am 14. Mai 140 Jahre geworden ist. Während der Zentralveranstaltung im Gründungsort Fulda wurde klar, was der DWV seit seiner Gründung für die Gesellschaft leistet. Mehr

Bundesweit 400 Veranstaltungen

Am Tag des Wanderns am 14. Mai können sich Besucherinnen und Besucher während bundesweit rund 400 Veranstaltungen über die Vielfalt des Wanderns informieren. Die diesjährige Zentralveranstaltung findet in Fulda statt. Dort wurde am 14. Mai vor 140 Jahren der Deutsche Mehr

Starker Auftritt: Die Frühjahrsausgabe wanderbar! ist da

Wie reagiert die Wander-Szene auf den Zeitgeist Nachhaltigkeit? Welche Angebote macht der ÖPNV jenen, die nicht mit dem Auto zum Start ihrer Wandertour anreisen wollen? Wie geht es unseren Wäldern? – ein paar Themen aus der neuen Ausgabe wanderbar!, die Mehr

LOWA Partner von „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“

2023 feiert der oberbayerische Outdoor- und Sportschuhhersteller LOWA seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums unterstützt das Unternehmen in drei „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ Wanderveranstaltungen für besonders Aktive. Zum 100-jährigen Jubiläum des Outdoor- und Sportschuhherstellers LOWA in diesem Jahr wird das oberbayerische Mehr

Deutscher Wanderverband begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument

Anlässlich des kürzlich veröffentlichten Gesetzes zum Nationalen Naturmonument Grünes Band Hessen des hessischen Landtages sagt Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV): „Das Grünes Band Hessen ist nun Teil eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte Europas entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs Mehr

Engagement für Wandern, Natur, Tourismus und Lebensqualität sichern

Am Samstag (21. Januar 2023) hat der Deutsche Wanderverband (DWV) den Ehrenpreis des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages bekommen. Damit würdigt der Bundestag das nachhaltige Engagement des DWV und seiner Mitglieder für die Gesellschaft. Jana Schimke als Ausschussvorsitzende und eine Delegation Mehr

Urkunden für Wege und Regionen

Ende dieser Woche wird der Deutsche Wanderverband 59 Wanderwege und zwei Wanderregionen in Stuttgart als „Qualitätswege“ beziehungsweise „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ auszeichnen. Die Urkunden wird der Präsident des Verbands, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, auf der Fahrrad- & WanderReisen im Rahmen der Urlaubsmesse Mehr