Verkehrswende!

Ein dem jetzigen 9-Euro-Ticket ähnliches ÖPNV-Monats-Ticket und den Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum fordert der Deutsche Wanderverband (DWV). Die entsprechende Resolution hat der Verband heute während seiner Mitgliederversammlung im Rahmen des 121. Deutschen Wandertages in Fellbach und dem Remstal Mehr

Großes Engagement der Vereine

Mit dem Empfang der Wimpelgruppe in Fellbach beginnt morgen der 121. Deutsche Wandertag im Remstal. Während der heutigen Pressekonferenz verwies Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV), auf die wichtige Rolle der Wandervereine in einer von großen Krisen wie Mehr

Chance für klimafreundliche Mobilität

Als einer der ältesten Naturschutzverbände Deutschlands begrüßt der Deutsche Wanderverband das Votum von Bundestag und Bundesrat für die Einführung des Neun-Euro-Tickets. Nach den Plänen von SPD, Grünen und FDP gibt es im Juni, Juli und August Monatskarten zum Preis von Mehr

Wandern in der Königsklasse

Gestern hat der Kreis Lippe das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands bekommen. Bundesweit gibt es nun sechs Regionen, die mit diesem Zertifikat für sich werben. Das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ hebt die ausgezeichneten Gebiete in die Königsklasse aller Mehr

400 Angebote bundesweit – Zentralveranstaltung in der Eifel

Zum deutschlandweiten Tag des Wanderns am 14. Mai werden über 400 Veranstaltungen verteilt auf allen 16 Bundesländer angeboten. Die Zentralveranstaltung wird gemeinsam mit dem Eifelverein in der Erft-Region in Bad Münstereifel stattfinden. Die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung der Mehr

Experte für Wandern und Gesundheit

Wandern wirkt sich vielfältig positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als Fachverband für Wandern, Wege und Naturschutz motiviert zu regelmäßiger Bewegung und belegt wissenschaftlich, dass das DWV-Gesundheitswandern© gezielt zur Gesundheitsförderung der Bevölkerung beiträgt. Wandern Mehr

Am 20. April am Kiosk

Die reizvollsten Wanderwege und -regionen, wanderfreundliche Unterkünfte und Wanderreisen: Die beiden bewährten Jahresmagazine Wanderbares Deutschland und Ferienwandern sind jetzt zu einem Top-Titel fusioniert: wanderbar! Über 100 Wanderabenteuer, 700 Lustmacherbilder, 75 detaillierte Karten und satte 228 Seiten Umfang: Ab 20. April Mehr

Digitalisierung im Wandertourismus

Digitale Technologie, Wetter und Witterung sowie die Entdeckertouren und das neue Magazin wanderbar! waren Themen des diesjährigen Wanderforums. Und die stießen bei dem Fachpublikum auf großes Interesse. Die Möglichkeiten digitaler Technologien beim Thema Wandern waren ein Schwerpunkt des heutigen Wanderforums. Mehr

ARD thematisiert Wasserknappheit

Leere Talspeeren, Trockenrisse auf den Feldern, sinkende Pegelstände an den Flüssen: Die weltweiten Wasservorräte werden immer knapper, die Verteilungskämpfe um das Wasser dagegen immer größer. Grund genug, dass sich die ARD dem Thema annimmt. Koordiniert vom Südwestrundfunk (SWR) werden die Mehr

Wandertipps für den Frühling

Nach 51 Tagen endet morgen die Online-Frühjahrs-Zertifizierungsveranstaltung „Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands (DWV). 105 Wanderwege und zwei Regionen werden dann das Zertifikat als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bzw. „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ bekommen haben. „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ zeichnen sich durch eine Reihe Mehr