In Vielfältigkeit geeint für eine erfolgreiche Gebäudewende

Vor der Kulisse des Frankfurter Doms und seiner schön restaurierten Altstadt hat das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. letzte Woche das erste Europäische Energieberatertreffen ausgerichtet. Expert/innen aus und für Brüssel; Begeisterte des energieeffizienten Bauens haben zwei Tage diskutiert, voneinander gelernt und Mehr

Ein Berufsbild für die Zukunft, für qualifizierte Energieberatung

30% der Emissionen Deutschlands gehen auf den Gebäudebereich zurück: Ungedämmte Häuser und ein Stagnieren der Sanierungsquote fressen hier das verbleibende CO2-Budget, zwingen die Politik zum Handeln – oder sollten es zumindest. Um dem entgegenzuwirken, braucht es auf die Gebäude und Mehr

Ein Berufsbild fürs Klima, für qualifizierte Energieberatungen

30% der Emissionen Deutschlands gehen auf den Gebäudebereich zurück: Fossile Heizungen, ungedämmte Häuser und ein Stagnieren der Sanierungsquote fressen hier das verbleibende CO2-Budget, zwingen die Politik zum Handeln – oder sollten es zumindest. Um dem entgegenzuwirken, braucht es auf die Gebäude Mehr

Gemeinsam die Gebäudewende meistern

Gerade wenn internationale Partner dem Klima den Rücken kehren, ist es wichtig, sich zu widersetzten und jene Vereinbarungen zu achten, die eine (gute) Zukunft möglich machen. Die EU geht mit der Aktualisierung der europäischen Gebäuderichtlinie hier große Schritte: Sie zeichnet Mehr

Kein „Heizhammer“ ist auch keine Lösung

Die Frage, wie Heizungen wirtschaftlich, sozial und klimafreundlich reguliert werden können, dominiert Wahlplakate und Talkshows. Und dennoch fehlt der zunehmend entgleisenden Diskussion Sachlichkeit und Fachwissen. Im deutschen Energieberater-Netzwerk (DEN) ev. sind jene Expert:innen organisiert, die „das Heizungsgesetz“ umsetzen, die in Mehr

Verzerrte Vergabeverfahren: Warum die kommunale Wärmeplanung unabhängige Energieberatende braucht

Kommunen müssen in den nächsten Jahren Wärmepläne vorlegen, die aufzeigen, wie lokale Akteure den Umstieg auf Erneuerbare Energien organisieren können. Dabei spielt die Expertise von unabhängigen Energieberatenden eine zentrale Rolle – was bei der Vergabe von Konzepten für die Wärmeplanung Mehr

Energieberater werben aktiv um Nachwuchs

Mit großer Sorge beobachtet das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. die Entwicklungen auf dem Fachkräftemarkt in Deutschland, insbesondere in Berufen, welche für die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen der Klimaziele unverzichtbar sind. Eine Studie der Prognos AG im Auftrag der Mehr

Energieberater warnen vor Abstrichen in der Klimapolitik

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) warnt vor Abstrichen bei der Klimapolitik. Trotz aller nationalen und internationalen politischen Ungewissheiten dürfe es nicht sein, dass wesentliche Elemente einer nachhaltigen Politik im Baubereich in Frage gestellt werden, meint die DEN-Vorständin Dipl.-Ing. Marita Klempnow: „Bauherren Mehr

Denk‘ mal an die Zukunft: Energetische Modernisierung

In den alten Schönheiten deutscher Innenstädte versteckt sich ein oft vernachlässigtes Potential: Wertvolle Bausubstanz, gebundene, sogenannte „graue“ Energie. Sie zu nutzen – oder genauer – eine wirtschaftliche Nutzung jener Gebäude möglich zu machen, ist in einer Zeit stagnierender Sanierungsquoten, verfallener Mehr

DEN seit zwei Jahren mit Energieberater-Podcast erfolgreich

Seit zwei Jahren veröffentlicht das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. Podcasts unter dem Titel „Das aktuelle Energiestudio“. Eine Anspielung auf das legendäre „Aktuelle Sportstudio“ des ZDF, das seit Jahrzehnten ausgesprochen erfolgreich ist. Beim DEN verzeichnet man zwar keine Millionenreichweiten, freut sich Mehr