Für eine Klimapolitik aus einem Guss

Für eine integrierte und langfristige Klimapolitik plädiert das Deutsche Energierater-Netzwerk DEN e.V. „Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung hat gezeigt, in welche Richtung eine künftige Klimapolitik gehen muss“, sagt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing.  Hermann Dannecker. „Sie Mehr

Photovoltaik – Grundlagen der Speichertechnik und Solarmodule inkl. Neuerungen der Förderprogramme v (Seminar | Online)

Zum einen werden die Grundlagen Photovoltaik und Strahlungstechnik erläutert und die daraus resultierenden Bestandteile und Anwendungsmöglichkeiten für Photovoltaik von einem Modul (PlugIn Technik) bis zur Megawattanlage aufgeführt. Besonderen Schwerpunkt wird neben der Speichertechnik auf die neue Generation der steckdosenfertigen Solarmodule Mehr

Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

Live-Online-Seminar 17.+18.05.2021jeweils 09:15-12:45 Uhr Zur Anmeldung Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen Mehr

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Seminar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Zum Programm Eventdatum: Mehr

Der Gebäudebereich muss aufholen beim Klimaschutz

Deutschland hat seine Klimaziele für 2020 erreicht. Nach den Zahlen des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes (UBA) hat die Bundesrepublik 40,8% weniger CO2-Emissionen erzeugt als 1990. Damit lag sie über ihrem selbst gesetzten Ziel von 40%. „Das ist grundsätzlich eine erfreuliche Mehr