Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel

Es ist soweit: Die Zugvögel sind unterwegs. Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier – und im Frühjahr zurück ins Brutgebiet. Dabei sind Orientierung und Navigation der Zugvögel Mehr

Ein Traum in Lila: Heide in voller Blüte

Die Heide blüht – und wer das prachtvolle Naturschauspiel erleben möchte, der sollte sich bis etwa Anfang September auf den Weg in die Heide machen. Denn wenn sie blüht, sind ganze Landschaften mit einem violett-rosa Farbton bemalt. Gut zu wissen: Mehr

„Winnis wilde Nachbarn“ – Hörabenteuer in der Natur

Welche Geräusche machen Kaninchen? Warum heißt Fuchskacke Losung? Können Wildbienen stechen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Deutsche Wildtier Stiftung ab heute in ihrem Kinderpodcast „Winnis wilde Nachbarn“. Jede Woche erscheint eine neue Folge, in der die kleinen Zuhörerinnen und Mehr

Wer Butterblumen einen Platz im Garten einräumt, hilft der Hahnenfuß-Scherenbiene

Der Juni ist der Monat der Hahnenfuß-Scherenbiene. Die fleißige Wildbiene ist mit sieben bis elf Millimetern nicht größer als ein Rosine. Um ihren eigenen Energiebedarf zu decken und sich mit zuckerhaltigem Nektar zu versorgen, fliegen Hahnenfuß-Scherenbienen unterschiedliche Blüten an. Für Mehr

Zum Weltbienentag am 20. Mai: Wildbienen brauchen mehr Blüten

Der 20. Mai ist Weltbienentag. Im Jahr 2018 haben die Vereinten Nationen ihn ausgerufen, um auf die wichtige Bestäuberleistung der Bienen und ihren dringend nötigen Schutz hinzuweisen. In Deutschland leben rund 600 verschiedene Wildbienenarten – die wilden Verwandten der Honigbiene, Mehr

Gesucht – haben Sie diesen Bilch gesehen? Die Deutsche Wildtier Stiftung startet eine groß angelegte Suche nach dem Gartenschläfer in Sachsen-Anhalt

Wo steckt „Zorro“? Die Deutsche Wildtier Stiftung will es genau wissen. Sie startet eine Suche nach dem Tier des Jahres 2023 in Sachsen-Anhalt. Bürger aus den Einheitsgemeinden Stadt Oberharz am Brocken und Stadt Wernigerode sind ab sofort aufgerufen, Ausschau nach Mehr

In Mainächten paaren sich die Regenwürmer

r hat weder Beine noch Augen oder Ohren, dafür die Kraft von zehn Herzen und eine Muskelleistung, die ihn das 60-Fache seines Körpergewichts stemmen lässt. Damit zählt der Regenwurm zu den stärksten Tieren der Welt, wenn man seine Kraft in Mehr

Für Wildtiere kommt Rettung aus der Luft

Im Mai ist die Mahd in vollem Gang. Riesige Mähwerke mit Arbeitsbreiten bis zu 15 Metern schneiden das Gras auf den Wiesen. Anschließend wird es als Heu oder Silage an die Kühe verfüttert oder in einer Biogasanlage zu grüner Energie Mehr

Die Ölkäfer sind da: faszinierend, aber giftig

So gefährlich die Ölkäfer aufgrund ihres Abwehrstoffes für ihre Feinde sind, so spannend sind sie für Naturfreunde. Die Käfer haben eine ausgeklügelte Strategie, sich fortzupflanzen – sie sind Schmarotzer in Wildbienennestern. „Ohne Wildbiene als Wirt kann der Ölkäfer sich nicht Mehr

Rosige Zeiten für den Osterhasen

Ostern steht vor der Tür und zumindest die Kinder hoffen, dass der Osterhase viele Schokoladeneier bringt. Als Eierlieferant tauchte der Feldhase (Lepus europaeus) bereits im 17. Jahrhundert auf. Aber da teilte er sich den Job noch mit dem Kranich und Mehr