Der Sommer ist da! Jetzt wird der Garten schnell zur Todesfalle für Wildtiere

Wochenlang erfreute das junge, verspielte Eichhörnchen die ganze Familie; dann lag es eines Morgens tot in der Regentonne. Es war ertrunken. Eine Abdeckung oder ein langer Stock hätte das Drama verhindern können. Auch das steilabfallende Ufer eines Gartenteiches kann schnell Mehr

Gefangene des Lichts im Totentanz

Wie vom Licht hypnotisiert, umkreisen unzählige Nachtfalter im endlosen Spiralflug die Straßenbeleuchtung. Für sie ist es – wie für viele andere nachtaktive Insekten auch – oft ein Totentanz. Sie vergessen zu fressen oder sich fortzupflanzen. Sie scheinen geradezu besessen von Mehr

Schräg, selten, sensibel: Waldrapp brütet wieder in Deutschland

Wilde Haare, aber Haltung – der Waldrapp hat etwas von einem begabten Konzertpianisten, der die Nacht durchgespielt hat. Er bleibt höflich: Begegnet ein Waldrapp dem anderen, legen beide ihre Köpfen in den Nacken und verneigen sich. Dabei lassen sie ein Mehr

„Junge Wilde“ sind selten ein Notfall

Jetzt im Mai haben viele Wildtiere Nachwuchs. Auf den Feldern drücken sich junge Feldhasen in ihre Schutzmulde und warten auf die Häsin, die regelmäßig zum Säugen vorbeikommt. Auch Rehkitze verharren bewegungslos im hohen Gras – das Muttertier schaut nur morgens Mehr

Auf den Spuren der Fischotter

Niemand weiß genau, wie viele Fischotter es in Deutschland gibt. Fest steht: Der Bestand ist bundesweit gefährdet. Otternachweise sind sehr selten. Wer einen Fischotter in freier Wildbahn zu Gesicht bekommt, kann sich glücklich schätzen. Doch wie erkennt man eine Otterspur? Mehr

Vogelküken brauchen ein sicheres Zuhause

Amsel, Drossel, Fink und Star – alle Vögel sind im Brutgeschäft. Ohne sicheres „Heim“ ist der Nachwuchs in Gefahr. „Das Gelege und später auch die Küken müssen vor Katzen, Waschbären und Mardern sicher sein – aber auch aus der Luft Mehr

Muttertag: Fünf To dos für den Besuch im Blumenladen

Nicht vergessen: Am 9. Mai ist Muttertag! Ganz oben auf der Geschenkeliste stehen Blumen. Über 230 Millionen Euro geben die Deutschen im Schnitt am Muttertag für Blumen aus (so der Handelsverband Deutschland). „Wenn Sie Blumen schenken, denken Sie doch auch Mehr

Feuersalamander sind Nachtwanderer im Regen

Er zeigt sich nur anderen Nachtschwärmern und er lebt gefährlich: der Feuersalamander. Der Lurch im Glanz-Frack macht nachts die Straßen unsicher. Im Harz, Bayerischen Wald, im Spessart oder an der Rhön, aber auch in Rheinland-Pfalz und Hessen bis hoch zur Mehr

Covid-19-Müll wird zur Todesfalle für Wildtiere

Kleine Fische zappeln in achtlos weggeworfenen Plastikhandschuhen, die am Uferrand für sie zur Todesfalle geworden sind. Die Küken von Singvögeln strangulieren sich mit den Gummibändern von FFP-2-Masken, die die Vogeleltern als „Nistmaterial“ ins Nest geschleppt haben und Igel verheddern sich Mehr

Von der Wildbiene bis zur Kegelrobbe

Bekommen Feldhamster mehr Nachwuchs, wenn sie weniger schlafen? Welchen Einfluss haben Klimaveränderungen auf Eiszeit-Spinnen? Und warum sind so viele Menschen fasziniert vom Wolf, bekommen aber ein ungutes Gefühl, wenn sie einen Schwarm Krähen über sich sehen? Mit diesen Fragen haben Mehr